Am 24.6.2023 fand der dritte Ausbildungstag in Form einer DVag(*) an der Standort Schießanlage in Dillingen an der Donau statt. Reservistinnen und Reservisten fanden sich gegen 06:30 Uhr in der Luitpold-Kaserne ein, um zunächst gemeinsam zu Frühstücken.

Anschließend verlegten die Ausbildungsteilnehmer an die Ausbildungsstätte Nähe der Kaserne Dillingen.

Das obligatorische Antreten mit Belehrung durch den Leitenden Hptm d.R. Marcus Müller, wurde zuvor mit Ehrungen an nachstehende Reservisten durch unseren FwRes SFw Martin Saiz durchgeführt.

Für gute Leistungen im Schießen wurde die Schützenschnur in Gold verliehen an:

 

Obergefreiter d.R. Meitinger (2. Wdhg Gold)

Obergefreiter d.R. Smid

Stabsgefreiter d.R. Schneider (1. Wdhg Gold)

Hauptfeldwebel d.R. Schärtel

Oberstabsgefreiter d.R. Fischer

Der Ausbildungstag beinhaltete folgende Stationen:

 

  • Wertungsschießen P8
  • Fernmeldienst/Ausbildung am FFOB/ZB (Feldfernsprecher Ortsbetrieb/Zentralbetrieb)
  • Orientierungsmarsch Karte mit Koordinaten

 

 

Wertungsschießen P8

Zunächst galt es für die Teilnehmer am Wertungsschießen teilzunehmen. Geschossen wurde die Wertungsübung P-S-1/P-S-2.

Leitender am Stand: Fw d.R. Peter Raab.

 

Anschließend wurden die Gruppen auf die weiteren Stationen, Fernmeldedienst und Orientierungsmarsch, verteilt.

 

Orientierungsmarsch

Zunächst mussten die vorgegebenen Koordinaten in die Marschkarte eingetragen werden. Oberstabsfeldwebel d.R. Manfred Müller hat die Marschstrecke vorgegeben, und half gelegentlich bei der Umsetzung der Marschpunkte auf die Karte. Zu Laufen waren etwa knapp vier Kilometer, wobei man die Umsetzung der Marschpunkte durch das Deponieren von „Marschmünzen“ an den definierten Stellen das Erreichen der Punkte belegen kann. Im Schnitt benötigten die Marschgruppen ca. 1 1/2 Stunden für den Rundkurs entlang der Donau, Wäldern und Felder.

 

Fernmeldedienst

HFw d.R. Roland Schärtel hatte mal wieder sich speziell auf eine Ausbildung am FF-OB/ZB vorbereitet.

Bei dem Feldfernsprecher OB/ZB (FF-OB/ZB) handelt es sich um einen Fernsprechapparat, der besonders für den feldmäßigen Einsatz konzipiert ist (ugs. Feldtelefon). Wie immer, wenn HFw d.R. Schärtel eine Ausbildung hält, ist diese kurzweilig und interessant. Zudem wurden Fernmeldeverbindungen mit der Kabeltrommel aufgebaut und mit Hilfe einer „Sprechtafel“ Gespräche zwischen zwei und mehr Gegenstellen geführt.

Gegen 11:30 Uhr wurde die Veranstaltung für die Mittagspause (Einnahme der Verpflegung aus der Truppenküche) unterbrochen. Danach ging es mit den Ausbildungsinhalten weiter.

 

Der nächste Ausbildungstag, ist der 4. Ausbildungstag am 21.10.2023.

Ausbildungsinhalte sind Waffen- u. Schießausbildung ➢ geplant G36 / P8 /MG ➢ milit. Zusatzausbldg

Ort: StOSchAnlg / Luitpold-Kaserne DLG

 

(*) DVag steht für Dienstliche Veranstaltung und beinhaltet militärische Ausbildungen für unsere Reservisten und Reservistinnen.

 

Bild u. Text: M. Alram

Nach oben scrollen