1. Ausbildungstag des Jahres 2022 am Standort Dillingen
Bereits am frühen Morgen tauschten die Reservisten der KrsGrp Schwaben-Nord Ihre Zivilbekleidung gegen Flecktarn-Uniform, um sich am Standort Dillingen durch diverse militärische Herausforderungen fit und in Übung zu halten. Nachdem dieses Ausbildungsvorhaben im Frühjahr Coronabedingt ausfallen musste kamen die Teilnehmer hochmotiviert zur Ausbildung an.
Auf dem Ausbildungsplan standen: IGF/KLF Leistungs- und Eingewöhnungsmarsch 6km/9km oder 12km (Distanz konnte ausgewählt werden) und Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr.
Wie gewohnt gab es in der Kaserne in Dillingen ein Frühstück in der dortigen Truppenküche um sich anschließend auf dem StOÜbPl bzw. der Standortschießanlage dem Ausbildungsvorhaben zu stellen.
„Beste Ausbildungsverhältnisse wurden in DLG vorgefunden“
Nach dem „Antreten“ begaben einige der Reservisten zunächst zur ersten Station „IGF/KLF Leistung- bzw. Eingewöhnungsmarsch“. Der größte Teil der Marschierer entschieden sich, bei schönsten Wetter entlang der Donau, für die 12Km Distanz, die alle in der geforderten Zeit gemeistert haben, und zwar auch mit schwerem Gepäck.
Auch neue und künftige Kameraden, noch in zivil „zum schnuppern“, waren anwesend.
Vorbildliche Ausdauer und gute Fitness der Reservisten bis zum Schluss
Anschließend ging es zum Wertungsschießen und weitere Ausbildungsstationen wie Handhabung Handfunkgeräte und DF (Doppelfernrohr).
Die obligatorische Truppenverpflegung zum Mittag durfte natürlich auch nicht fehlen und gegen Nachmittag konnte dieser Ausbildungstag erfolgreich abgeschlossen werden.
Eine Auszeichnung vor der versammelten Truppe konnte auch durchgeführt werden, hierzu ein separater Beitrag den Sie hier lesen können.
Unisono wurde die hervorragende Planung und Ausführung der Veranstaltung durch die Anwesenden gelobt. Respekt für die freiwillige Leistung, gilt vor allem auch dem Funktionspersonal, Angefangen vom FwRes über den Leitenden, Aufsicht bei den Schützen, sowie den Schreibern und Munitionsausgebern.
Weitere Bilder in der nachfolgenden Galerie.
Bilder u. Text: M. Alram