Sehr geehrte Vereinsvorsitzende,
sehr geehrte Ehrenamtliche,

die Pandemie hat uns auch in den Vereinen schwer getroffen. Umsatzeinbußen, sinkende Mitgliederzahlen oder fehlende Zusammenkünfte sind nur einige der spürbaren Problematiken. Durch neue Virusvarianten, Urlaubsrückkehrer und nahende herbstliche Temperaturen stehen uns weitere unkalkulierbare Zeiten bevor. Ein Blick in die aktuellen Fallzahlen des RKI (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html) lässt keine positiven Entwicklungen vermuten.

Lassen Sie uns gemeinsam etwas dagegen tun!

Der richtige und zielführende Weg ist die flächendeckende Impfung gegen das Virus.
Auch im Hinblick auf Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfung erhalten können, sollten sich so Viele wie möglich zum Wohl unseres Vereinslebens und unserer Mitmenschen impfen lassen.

Nach dem Motto „Vereins(be)leben durch Impfung“ startet Landrat Stefan Rößle daher den Vereins-Impfaufruf an alle Vereine, Organisationen, Interessengemeinschaften und Zusammenschlüsse, sich gemeinsam impfen zu lassen. „Das BRK ermöglicht allen Vereinen des Landkreises, sich vor Ort in den Gemeinden impfen zu lassen, zu einem Termin Ihrer Wahl und dies mit frei wählbarem Vakzine.“, so der Landkreischef.
Zur Auswahl stehen hierbei die Impfstoffe der Hersteller BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson. Auch ein individuelles ärztliches Aufklärungsgespräch wird vor jeder Impfung stattfinden.
Terminanfragen für Vereinsimpfungen sowie Fragen zum Thema erfolgen über die E-Mail-Adresse termine@impfen-donau-ries.de .

Arthur Lettenbauer, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverband Nordschwaben, bietet zudem terminierungsfreie Impfungen in den Impfzentren des Landkreises an.
So können auch Einzelpersonen ohne eine vorherige Terminvereinbarung sofort an eine Impfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl gelangen.
Als einziger Nachweis ist der Personalausweises zur Impfung mitzubringen, ein Impfpass kann aber muss nicht vorgelegt werden.
Ab 01. August 2021 gelten in den Impfzentren des Landkreises folgende Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung:
Donauwörth:    Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Samstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Nördlingen:       Dienstag und Donnerstag jeweils von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Samstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ein weiteres Angebot stellen die in Zusammenarbeit mit den (Ober-)Bürgermeister*innenentstehenden Gemeinde-Impftermine dar. Auch hier kann ohne vorherige Terminvereinbarung, ohne weite Wege und frei wählbarem Vakzine geimpft werden. Mögliche Termine werden über die Gemeindeverwaltungen bekannt gegeben.

Am 29.07.2021 ab 18:00 Uhr informiert Landrat Stefan Rößle zusammen mit weiteren Akteuren im Rahmen einer Liveübertragung zum Thema „Impfen im Landkreis Donau-Ries“. Den Link zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.donau-ries.de/Landratsamt/Aktuelles.aspx

Ergänzend zu den Angeboten findet am  31.07.2021 im Impfzentrum Nördlingen ein „Beratungstag, mit der Möglichkeit sich impfen zu lassen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren“ statt. Ein Kinderarzt wird vor Ort die Beratungsgespräche führen und während der Informationsveranstaltung am 29.07.2021 zu diesem Thema informieren. Der von BioNTech/Pfizer ab dem 12. Lebensjahr zugelassene Impfstoff wird hier zur Anwendung kommen.

Wir bitten Sie diese Informationen an möglichst viele Bürgerinnen und Bürger weiter zu geben undsich gegenseitig zum Impfen zu animieren.

Jede Impfung zählt!

 

Mit freundlichen Grüßen

Karin Brechenmacher

Landkreis Donau-Ries
Ehrenamtsbeauftragte
Stabsstelle Kreisentwicklung und Nachhaltigkeit
Pflegstraße 2
86609 Donauwörth
_________________________________________

E-Mail: ehrenamt@lra-donau-ries.de
Telefon: +49 906 / 74 – 143
Fax: +49 906 / 74 – 43 143
Internet: http://www.donauries.bayern/ehrenamt
_________________________________________

Bild: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung/

Nach oben scrollen