Reserve und Demokratie – Wir gegen Extremismus

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kameradinnen und Kameraden,

mit dem nachstehenden Schreiben möchte ich Sie auf eine Veranstaltung des Sachgebiets Sicherheitspolitische Arbeit am kommenden Freitag den 7. Mai, 18:00-20:00 hinweisen. Am Vorabend des Jahrestages der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht 1945 wollen wir uns mit hochkarätigen Podiumsteilnehmern – Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem Programm – folgendem Thema widmen:

Deutsche Streitkräfte nach 1945: Innere Führung und freiheitliche demokratische Grundordnung als Gegenentwurf zu Totalitarismus, Extremismus und Personenkult

Die Veranstaltung ist Teil unserer Kampagne „Reserve und Demokratie – Wir gegen Extremismus“, die der VdRBw im vergangenen Jahr erfolgreich  gestartet hat. Die Diskussion mit so renommierten Teilnehmen wie Prof. Dr. Sönke Neitzel, unserem Präsidenten OTL d.R. Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB, um hier nur Einige zu nennen, wird via Facebook live gestreamt. Der Stream ist öffentlich und für alle zugänglich, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Für diejenigen, die an dem Event nicht live teilnehmen können, wird im Nachgang ein Mitschnitt der Veranstaltung auf unserem YouTube-Kanal (www.youtube.com/results?search_query=reservistenverband+der+bundeswehr ) gepostet werden.

Bitte verbreiten Sie diese Einladung in Ihrem jeweiligen Bereich und helfen Sie mit, dass dieses wichtige Thema eine entsprechende Verbreitung sowie ein zahlreiches interessiertes Publikum findet.

Für Nachfragen stehen Ihnen die Kollegen aus dem Sachgebiet Sicherheitspolitische Arbeit gerne zur Verfügung.

Herzlichst, Ihr

Joachim Sanden

Oberst a.D.
Vizepräsident Sicherheitspolitische Bildung im VdRBw e.V.

——————————————————————————————-

Programm Reserve und Demokratie

Nach oben scrollen