Erste Online-KrsVorstandssitzung statt Präsenzveranstaltung – zunächst ist alles mit dem Reiter „Planung“ versehen.

Auch in Zeiten der Pandemie darf die Verbands- und Vereins- bzw. Vorstandsarbeit nicht gänzlich zum Erliegen kommen. Nach der letzten, im Sept. 2020 üblichen Präsenzveranstaltung wurden Besprechungen des Kreisvorstandes bis heute mittels Umlauf- und Telefonbesprechungen ersetzt.

Mit Hilfe seines Kreisbeauftragten für Internet Matthias Alram konnte dieses Format implementiert werden. KrsVorsitzender W. Wölfel freute sich, was bei vielen Gruppierungen im Reservistenverband zwischenzeitlich Tagesordnung ist, Besprechungen mittels Videokonferenz (VTC) abzuhalten, dass dies jetzt in Schwaben-Nord auch ermöglicht werden konnte.

Zur ersten Online-Kreisvorstandssitzung am 17. März 2021 begrüßte der KrsVors Werner Wölfel, die vollständig im virtuellen Raum, erschienenen Kreisvorstandsmitglieder sowie den Protokollführer.

Durch die Anwesenden wurden zahlreiche, auch interne Themen angesprochen, erläutert und diskutiert. Grundlage war hier immer die Hoffnung, dass möglicherweise spätestens im Jahre 2022, Corona bedingt und durch Impfung der Bevölkerung eine angestrebte Herdenimmunität weitgehend erreicht und dann auch die Terminplanung für die Veranstaltungen umgesetzt werden kann.

Vorbehaltlich eines Corona bedingten Verlaufs, wobei vom Corona-Jahr 2020 ausgegangen werden muss – im Wesentlichen 2021 keine Durchführung bzw. Ausfälle der allermeisten VA, ergibt sich für die Beauftragten und den KrsVorstand folgende Planung:

Sicherheitspolitik:
Der KrsVorstand plant:
06.03.2022 14. sicherheitspolitischer Jahresempfang 2022, VVag/UTE

Militärische Ausbildung:
Der BeauftragtenMA Wolfgang Zinnecker erörtete:
Funktionerausbldg ist vorrangig zwingend erforderlich, um den Ausbldgstag bzw. weiteres realisieren zu können.

03.07.2021 1. Ausbldstag, DVag
• wurde durch FwResAngel Corona bedingt vom 24.04.2021 auf den 03.07.2021 verlegt

20.-22.08.2021 Hochgebirgsausbldg_Reichenhaller Haus, DVag/VVag-UTE
• Zusage 21.10.2020 d. GebJgBrg 23, Bad Reichenhall

05.11.2021, 35. Nacht-O-Marsch im Gelände Wolferstadt, VVag/UTE
• trotz einer nicht absehbaren Durchführbarkeit hat unser BeauftrMA eine Grobplanung erstellt; diese Grobplanung orientiert sich am Ablauf der Vorjahre mit den üblichen Stationen – wobei aber ein entsprechender Vorlauf (mind. 3 Monate) gewährleistet sein muss. Termin wird realistisch eher für 2022 angedacht. Vorbesprechung ggf. im Frühjahr 2022.

Schießport:
KrsSchießsportVerantw K. Würth teilte mit Mail mit:
• die terminierte Abgabe der Jahresmeldungen der RAGen konnte im März 2021 vervollständigt abgeschlossen werden.
• eine Terminierung der Schießleitertagung macht Sinn, wenn die Landestagung Schießsport stattgefunden hat, da dann auch die neuesten Informationen und aktuellen Handreichungen weitervermittelt werden können.
• Die Ausrichtung einer Kreismeisterschaft in Donauwörth erscheint – vorbehaltlich Covid 19 – weiterhin möglich; braucht aber auch einen gewissen zeitlichen Vorlauf und aus meiner Sicht deshalb eine belastbare Prognose, wann mit welchen Auflagen (Hygienekonzept) eine solche Veranstaltung überhaupt durchgeführt werden kann.

AKRO/AKRU:
Beauftr AKRO/AKRU K. Würth teilte mit Mail mit:
• als Leiter AKRO: bin ich für die Durchführung jeder Veranstaltung offen, wenn endlich wieder Klarheit über das ob und wie einer Verbandsveranstaltung besteht. Ich befürchte aber, dass da heuer nichts mehr geht. Ein Teil des Interessentenkreises müsste bis dahin geimpft sein – da Risikogruppe – und ein mögliches Ziel einer Veranstaltung/Ausfahrt muss ja auch identifiziert werden und sich bereit für einen „Besuch“ erklären.

Internet:
Matthias Alram erörterte, dass:
die Homepage mit angepasstem Design auf den neuesten Stand gebracht wurde.

Angelegenheiten des Vereinsteils:
Der KrsVorsitzende mit Vorstand stellte fest, dass:
auch im Vereinsteil in 2021 von einem Corona bedingten Verlauf der Veranstaltungen wie 2020 auszugehen ist – im Wesentlichen keine Durchführung bzw. Ausfälle der allermeisten Veranstaltungen.
Unabhängig davon wurde in der Besprechung als Vorplanung festgehalten, dass nachstehendes im Jahre 2021 bzw. 2022 u. a. ansteht:

• Neuwahlen der RK und RAG sowie der KrsGrp:
17 RK bzw. RAG konnten Neuwahlen oder Nachwahlen, seit 2018 bis lfd. bisher nicht durchführen.

Die KrsDelgiertenversammlung mit Neuwahlen wird auf den 01.10. bzw. 08.10.2021 geplant.
Vorbereitende Maßnahme, wie Erstellung eines Wahlvorschlags für KrsVorstand und Revisoren und die Bestimmung des Delegiertenschlüssels durch den erweiterten KrsVorstand, können bereits erfolgen, um dann ggf. zeitgerecht einzuladen.

• Jubiläumsjahr 2022:
dass 60 bzw. 50jährige Jubiläum (Reservistenarbeit in Nordschwaben und KrsGrp Schwaben-Nord) steht an. Das 50 bzw. 40jährige fand am 20.10.2012 statt.

• Mittelbewirtschaftung:
Wie vom KrsKassenwart W. Stegmüller zu hören war, sind rückgestellte Beitragsrückflüsse aufgelöster RK‘en dem Krskonto zuzubuchen. Auch offene Auszahlungen/Beitragsrckflüsse von 8 RK‘en, derzeit als zweckgebundene Rücklagen im Krskonto gebucht, können u. a. wegen fehlender Neuwahl oder auch mehrjährig fehlendem Revisionsbericht nicht überwiesen werden. Bei vorgenannten Fällen handelt es sich um einen Nennenswerten Gesamtbetrag von rund € 5.000,00.

Beiträge aus dem Hauptamt:
OrgLtr U. Rimschneider teilte mit Mail mit:
• die derzeitige vorläufige HH-Führung sieht die Planung für 2021 vor. Eine Planung für 2022 wurde zunächst angedacht, zwingend ist sie derzeit noch nicht. Der HH für das kommende Jahr steht noch nicht und ist sicher vom diesjährigen Verlauf abhängig; konkret wird der Bedarf 2022 spätestens im 4. Quartal abgerufen.
So wurde für Sicherheitspolitik und militärische Ausbildung soweit erforderlich, der HH analog der Vorjahre budgetiert.
• Der Beitragseinzug erfolgte bisher nicht zum 01.03.2021; er ist für den 01.05.2021 vorgesehen, nach dem ein erforderlicher Datenabgleich durchgeführt wird.
• Derzeit läuft eine Prüfung auf Durchführbarkeit mit entsprechender Änderungsabsicht der WaDO und dem Ziel, künftig online-Wahlversammlungen durchzuführen mit einem anschl. schriftlichen Bestätigungsverfahren zur Absicherung wegen Anfechtbarkeit.
Näheres darüber sobald bekannt…

Kreisvorstandsitzungen:
• können wg. der beschlossenen Hygiene-Maßnahmen hinsichtlich Covid-19, als Präsenz-veranstaltung(en), bis auf weiteres nicht geplant bzw. durchgeführt werden.
• sollen bis auf weiteres als VTC stattfinden.

Bild und Text: M. Alram und KrsVors W. Wölfel

Nach oben scrollen