Bild Unterschrift von links: W. Zinnecker, W. Wölfel, Gerda Hasselfeldt, Dr. Kl. Brosig, Chr. Faul
Das 1. Sicherheitspolitische FORUM Süd in Veitshöchheim war wieder ein Hochkaräter in einem, mehr als angemessenen Ambiente in den Mainfrankensälen und stand unter dem Thema: „Dienstpflicht – Das WIR stärken – das ICH fördern„ .
Nach Eröffnung durch den LdsVors Dr. Klemens Brosig und Grußwort des RegPräs Unterfranken, Jochen Lange formulierte Präsident Oswin Veith, MdB den Reservistenverband als Motor der gesellschaftlichen Resilienz sowie den Wunsch und Anspruch, sich in einer globalisierenden Welt voller Einzelinteressenten und –akteuren wieder stärker und gemeinwohlorientierter untereinander zu vernetzen.
Experten aus Praxis und Politik diskutierten auf dem Podium über die Notwendigkeit und Durchsetzbarkeit einer allgemeinen Dienstpflicht für Deutschland, die der Reservistenverband seit 2015 mehr als notwendig ins Gespräch gebracht hat. Der Beschluss der damaligen Bundesdelegiertenversammlung in Hannover hatte dem Präsidium einen klaren Auftrag erteilt.
Dieser Dienst soll für alle Frauen und Männer zwischen 18 und 30 Jahren, mit breiten Wahlmöglichkeiten in Pflege, sozialen Diensten, der Bundeswehr, im Bereich Umwelt- und Naturschutz, in der Entwicklungshilfe, in Kirchen etc. eingeführt werden.
Eine Studie bis 2020 soll den Bedarf der Bundesrepublik genau analysieren und so eine gute Faktenbasis für die Entscheidung des Parlaments bieten: so unser Vizepräsident Christian J. Faul.
Bild/Bericht: Werner Wölfel
Beitragsbild Forum Süd: Nadja Klöpping