Infoveranstaltung MdV2019 – 22.02.2019

InfoVeranstaltung
zum
10. Marsch der Verbundenheit (MdV)

Bild Mitte: geehrt wurde für treue 25 Jahre Mitgliedschaft und Mitarbeit im VdRBw Stefan Paulus (RK Wortelstetten)

Der Marsch der Verbundenheit (MdV) trägt das Motto: „Solidarität und Verbundenheit mit den Soldaten(innen) im Auslandseinsatz“. Die Anliegen der Soldaten, auch derer der Reserve, stehen im Mittelpunkt dieser sehr öffentlichkeitswirksamen Aktion. Unsere beteiligten RK / RAG (auch die nicht unmittelbar an der Marschstrecke liegen) erfahren mit der interessierten Öffentlichkeit hoffentlich auch eine erhöhte Aufmerksamkeit und Wertschätzung ihrer Arbeit.

Der KrsVors Schwaben-Nord hatte aus Sicht des Kreisvorstandes, zur wichtigen InfoVeranstaltung hinsichtlich des 10. MdV nach Schwenningen eingeladen, um das OrgPersonal in der KrsGrp, die RK’en incl. RK Günzburg, die FwResAngel und das IT-Btl 292 zu informieren und die derzeitige, sehr detaillierte Planungsabsicht der 4 Tage (14. – 17.09.2019) in Nordschwaben vorzustellen; näheres siehe hierzu: www.mdv2019.reservisten-schwaben.de.
W. Wölfel konnte seinen Kollegen aus dem LdsVorstand, den stvLdsVors M. Stange, den LdsGeschfhr M. Lucke, den BezVors Schwaben T. Resch sowie den 1. stvBezVors Schwaben J. Reichensberger, der auch 3. Bgm in Donauwörth ist, begrüßen.

Auch freute er sich darüber dass Fr. Olt T. Boie (S3Offz) im Auftrag des Kdr IT-Btl 292 der Veranstaltung beiwohnte und auch unsere FwResAngel Fr. HFw D. Genthner sich aktiv für den 10. MdV interessiert.
Neben RK‘en aus Schwaben-Nord und der Rk Günzburg m. Vors M. Kienle, war der KrsVorstand Schwaben-Nord sowie bereits gefundenes Personal vertreten.

Nach Eröffnung d. stvLdsVors M. Stange, Einführung in den 10. MdV durch BezVors Schwaben, konnte ein Kurzvortrag von OrgLtr D. Eitel aus Gunzenhausen mit Erfahrungen der letzten Jahre, Ernüchterung bringen.

W. Wölfel stellte die Tages-/Etappenpläne in Nordschwaben detailliert vor; die Marschleistung an den jeweiligen Tagen wurde mit max. 16 km kalkuliert:

Tag 1 Sa 14.09.2019 Donauwörth-Bäldleschwaige-Tapfheim
Tag 2 So 15.09.2019 Blindheim-Höchstädt-Dillingen
Tag 3 Mo 16.09.2019 Lauingen-Gundelfingen-Günzburg
Tag 4 Di 17.09.2019 Wertingen-Laugna-Bocksberg-Emersacker-Welden

Um die täglich wechselnden Etappen in den Landkreisen der KrsGrp Schwaben-Nord und der Rk Günzburg mit Leben zu füllen, wir dringend Mithilfe und Unterstützung benötigt.

Koordinierung, Werbung und weitere Bekanntmachung sollte dringend in Abstimmung mit dem KrsVorstand / KrsVors erfolgen, damit aktuelles berücksichtigt werden kann.

In Vorgesprächen konnten mit M. Gail (Mertingen), M. Weiland (Dillingen), E. Link (Donaualtheim) / namentliche Nennung d. Rk Günzburg und Fl. Saule (Wertingen) die MarschGrpfhr für die 4 Tage in Nordschwaben gefunden werden.

T. Resch erörterte den 5. – 8. Tag des 10. MdV und teilte mit, das im Jahre 2019 erstmals der RegStabTA Süd in Kleinaitingen und die RSUKp Schwaben mit ihrer aktiven Beteiligung eine größere Rolle einnehmen sollen. Der Kdr des RegStabes, Oberst d. R. Hettmer beabsichtigt, den 8. Tag/Abschlusstag konkret mit zu planen.

T. Resch regte an, die Rk Welden am 4. Marschtag dringend mit einzubinden.

Beim TOP: Aussprache waren sich die Teilnehmer der Tagung einig, dass es Ziel sein muss, konkret zu planen / organisieren sowie auch die Landräte und Bürgermeister bzw. Personen des öffentl. Lebens in unser Vorhaben einzubinden bzw. aktiv zu beteiligen.
Angeregt wurde auch, Gemeindeblätter / Amtsblätter und ggf. das Regional-TV mit RT 1 unterstützend zu beteiligen.

Von der RSUKp Schwaben wurde im Vorgespräch signalisiert, dass geplant ist mit Fahrzeugen nicht nur erforderlichen PersTransport sicher zu stellen sondern auch die Gesamtleitung, Versorgung und Sicherung der Marschstrecke zu unterstützen.

M. Pfeifer signalisierte seine aktive Beteiligung, sei es nun in der Versorgung oder ggf. bei der Aufbauleitung mit D. Eitel.
M. Gugel verdeutlichte die Unterstützung seiner RK Mauren im Raum Tapfheim.

KrsVors W. Wölfel bedankte sich für die aktive und vor allem konstruktive Beteiligung bei der Tagung, wünschte einen guten u. unfallfreien Nachhauseweg und erhofft sich aufgrund der detaillierten Vorstellung regen Zuspruch, vor allem an den Marschtagen…

Bild / Text: VdRBw, M. Alram / W. Wölfel

Scroll to Top