Bild von links (hinten): Richard Bentner (KrsVors Schwaben-Mitte), Klaus Noortwyck (KrsUstgPers-SiPol Schwaben-Nord), Mattias Alram (KrsSchriftfhr Schwaben-Nord), Klaus Langer (stvKrsVors Schwaben-Nord)
Bild von links (vorne): Otto Lang (LdsRevisor), Marcus Müller (1.stvKrsVors Schwaben-Nord), Wolfgang Zinnecker (stvKrsVors Schwaben-Nord), Dr. Klemens Brosig (LdsVors BY), Werner Wölfel (LdsSchriftfhr BY), Toni Resch (BezVors Schwaben)

Die 32. Tagung der Beauftragten der Landesgruppe Bayern stand ganz im Fokus der weiteren Qualifizierung der Reservisten, um die Bundeswehr maximal zu unterstützen.
Mit einem ansprechend gefüllten 2 Tages-Programm hatte der LdsVors BY, Dr. Klemens Brosig mit seinen Verantwortlichen für Inhalte und Co-Moderation mit Johann Saller, 1. stvLdsVors und Ressort MilAusb, Werner Gebhard, stvLdsVors und Ressort SiPolArbeit sowie Manfred Stange, stvLdsVors und Ressort AKRU mit Betreuung Ü65 interessante Themen vorgegeben.
Nachfolgende Themen wurden durch den LdsVors, seine Stellvertreter, den LdsGeschfhr sowie Gastreferenten vorgetragen, erörtert und die Teilnehmer der Tagung bei der Arbeitsgruppenarbeit mit eingebunden:
Begrüßung mit Einführung
• Ressortverantwortung und Grundsätze der ResArbeit

Der Veteran – aus historischer Sicht und heute
• Veteranen sind alle, die Wehrdienst geleistet haben und nicht Unehrenhaft aus der Bw entlassen worden sind
Pilot „Landesregiment“
• Reservistenarbeit im Lkdo BY
Der DVag-Erlass
10. MdV in Schwaben
Neue Dienstpflicht ?
• Vorstellungen des VdRBw

Strategischer Themenplan 2019/2020

SiPolForum Süd 2019
• Bundesseminar in Veitshöchheim

Neues zur Verbandsstruktur
Informationen zum LdsRgt und milit. Ausbldg
Bildung von Arbeitsgruppen mit abschl. Vorstellung der Ergebnisse
• Die allgemeine Dienstpflicht
• Ü65 – Motivation und Einbindung
• Projektplan – Vereinheitlichung milit. Ausbldg

Zusammenfassung der Arbeitstagung und Aussprache

Bild u. Text: W. Wölfel

Nach oben scrollen