Stallweihnacht Bad Reichenhall

Der KrsVors W. Wölfel hatte sich nach dem Besuch im Juni 2018 beim Eins-/AusbZ TrgTWes 230 als die einzige pferdehaltende Dienststelle der Bundeswehr etwas besonderes einfallen lassen, nachdem von dort die Möglichkeit eröffnet wurde, die Stallweihnacht 2018 zu besuchen.

 Die 57. Stallweihnacht, als längst liebgewordene Tradition, ist seit 1962 aus der Weihnachtszeit in Bad Reichenhall nicht mehr wegzudenken. Hier spielen Soldaten mit echten Tieren die „Weihnachtsgeschichte“ in der Reithalle der Hochstaufen-Kaserne nach.

 Nach Zustieg in Donauwörth und Friedberg war die Reisegesellschaft (auch der Zuspruch des weiblichen Geschlechtes war ausgeprägt vorhanden) voller Vorfreude auf das was sie in der Alpenstadt Bad Reichenhall erwarten sollte.

Reiseleiter Werner Wölfel war sichtlich angetan über den großen Zuspruch aus „Schwaben und Mittelfranken“; über die KrsGrp Schwaben-Nord hinaus hatten auch Teilnehmer aus Mittelfranken mit dem KrsOrgLtr D. Eitel m. Gattin, BezVors T. Resch sowie Teilnehmer aus der KrsGrp Schwaben-Mitte, darunter der KrsVors R. Bentner mit Gattin, dem Vorhaben zugesagt.

 Nach Begrüßungsworten durch den Reiseleiter W. Wölfel und BezVors T. Resch konnten dann besondere Vorhaben, wie: 10.03.2019 12. Sipol Jahresempfang in Dillingen, 15.06.2019 Tag der Bw in Dillingen, 23. – 25.08.2019 Hochgebirgsausbldg Sommer auf der Soinhütte und 14. – 21.09.2019 der 10. Marsch der Verbundenheit als Leuchttumveranstaltung in Schwaben den Reiseteilnehmer erörtern.

 Der Tagesablauf war ganz der Vorweihnachtszeit gewidmet; so bestand die Möglichkeit den Reichenhaller Weihnachtsmarkt zu besuchen, bevor die Nachmittagsvorstellung  ab 15.30 Uhr der 57. Traditionellen Stallweihnacht den besonderen Reisetag zu Ende gehen lassen sollte.

 Für die 1 ½ stündige Aufführung wurde die gesamte Reithalle (bereits seit Sept.) in eine Bühne für ca. 1.100 Besucher umgebaut. In der Mitte stand als Bethlehemer Stall eine traditionelle, bayerische Almhütte, Schafe und Ziegen hatten links davon ihren Platz mit den Hirten am „Lagerfeuer“.

 Nach Betreten der Reithalle in der Hochstaufen-Kaserne konnte W. Wölfel mit der Kompaniechefin Oberfeldveterinärin Heike Henseler kurz ins Gespräch kommen und einige Gedanken und Worte austauschen.

 Als der Liederchor, später Almhörnen und Lieder umrahmt mit Zitter, Harfe, sowie die Moderation von Fr. Henseler und einem Begleiter erfolgte, verstummten die Zuschauer mit Decken über den Knien und lauschten vorbildlich dem Geschehen.

 „Gebirgsjägerstolz mit vorweihnachtlicher Besinnlichkeit stellten sich ein!“

Wölfel bedankte sich nach beeindruckenden Aufführung bei Oberfeldveterinärin Heike Henseler und wünschte Ihr, sowie Ihrer Kompanie frohe Weihnachten und alles Soldatenglück für 2019.

Fr. Henseler freute sich sehr über unseren Zuspruch, wünschte uns Reservisten auch frohe Weihnachten und einen gutes Neues Jahr 2019, verbunden mit der bitte ggf. 2019 wieder die Stallweihnacht zu besuchen.

Die Stallweihnacht war sehr bewegend, hat sicher bleibende Eindrücke hinterlassen und uns Kameraden ein Stück näher gebracht.

 In Friedberg später in Donauwörth gut angekommen, die Fahrt war zufriedenstellend verlaufen, verabschiedete sich die Reisegesellschaft mit dem Dank für die gute Organisation und Ausrichtung verbunden  mit Weihnachts- und Neujahrswünschen 2019.

(Text/Bilder: W.Wölfel)

Nach oben scrollen