31. Bayerische Beauftragtentagung – Qualifizierung in der ResArbeit


Bild von links hinten: stvBezVors Schwaben Dr. W. Bockhold, Fr. Prinz, E. Gast, W. Zinnecker, Kl. Noortwyck, R. Rau
Bild von links Mitte: BezVors Schwaben T. Resch, Th. Hagen, W. Fehr, M. Alram, M. Müller
Bild von links vorne: LdsSchrfhr W. Wölfel, LdsVors Prof. Dr. Fr. Lender, LdsRevisor O. Lang

Die Landesgruppe Bayern sowie das LKdo BY, unterrrichteten traditionell ihre Beauftragten aus SiPol, Milit. Ausbldg, AKRO/AKRU über das aktuellste aus Verband und Bundeswehr.

Zentrales Programm 2018:

  • Status Quo der Reservistenarbeit in Bayern – LdsVors Prof. Dr. Fr. Lender
  • Reservistenarbeit aus Sicht des LKdo BY – Kdr_BG Helmut Dotzler
  • Vom Ungedienten zum Reservist zum Mitglied des Reservistenverbandes:
    • Ausbldg Ungedienter: vom Ungedienten zum Reservisten: Ausbldg Ungedienter – Sachstand und Ausblick
  • Marsch der Verbundenheit: Ein neuer Ansatz für die Gewinnung von Interessierten von Reserve-Laufbahnen
  • Cyber-Reserve: Beitrag der beorderungsunabhängigen ResArbeit

 Mit diversen Vorträgen von:

  • AbtLtr ResArb u. stv BGF, Hr. J. Conrad
  • stvLdsVors Ba-Wü, Hr. Th. Krämer
  • KarrC Bw Nürnberg, Hr. Schneider
  • Cyber-Beauftr, VdRBw, Hr. Walravens
  • SG Org, VdRBw, Hr. R. Wittern

wurde den Teilnehmern erörtert, wie Ungediente gewonnen, gesundheitlich geeignet und ausgebildet vom Ungedienten zum Reservist herangeführt werden sollen.

Bild u. Text: W. Wölfel

Nach oben scrollen