Kreisdelegiertenversammlung Schwaben-Nord


neuer Schriftführer Matthias Alram
Bild von links: KrsVorstand und KrsRevisoren sowie ganz rechts der BezVors Schwaben Toni Resch

Der Kreisvorsitzende, Werner Wölfel, der Reservisten der deutschen Bundeswehr, Kreisgruppe Schwaben-Nord konnte im Tagungssaal im Restaurant Alexander in Donauwörth die Kreis-Delegierten, den Bezirksvorsitzenden Schwaben, Toni Resch, das Team der Kreisgeschäftsstelle Frau Bürosachbearbeiterin Annette Regler und Kreisorganisationsleiter Uwe Rimschneider zu den turnusmäßigen Neuwahlen begrüßen. Zur Eröffnung der Wahlversammlung, bedankte sich der Kreisvorsitzende für das zahlreiche Erscheinen und gedachte mit einer Schweigeminute der verstorbenen Kameraden/innen sowie der Soldaten/innen die im Dienst für die Bundesrepublik Deutschland zu Tode kamen.

Kernpunkt der Versammlung waren die Neuwahlen des Kreisvorstandes und so wurde zu Beginn dieses Tagesordnungspunktes Toni Resch als Versammlungsleiter und die Beisitzer Klaus Noortwyck und Josef Ruhland berufen. Toni Resch übernahm die weitere Tagesordnung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung. Die vorläufige Tagesordnung wurde ohne Änderungswünsche angenommen.
  Nach dem Bericht des Kreisvorsitzenden, über die Mitgliederentwicklung, der Veranstaltungen und weiteren Tätigkeiten der vergangenen Legislaturperiode 2013 bis 2017, sowie die Berichte des Kassenwartes und der Revisoren, wurde der Vorstand durch die Delegierten einstimmig entlastet. Nach einer kurzen Pause trat man in die Wahlgänge ein, der Kreisvorstand wurde im Wesentlichen bestätigt. Der bisherige Kreisschriftführer stand nicht mehr zur Wahl; mit Matthias Alram konnte ein neuer Kreisschriftführer gefunden werden. Matthias Alram ist desweiteren stellvertretender Internetbeauftragter und Beauftragter Digitale Medien und Öffentlichkeitsarbeit in der Kreisgruppe Schwaben-Nord, wie auch stellvertretender Vorsitzender und Internetbeauftragter der RK Nördlingen.

Die Neuwahlen (2017 – 2021) ergaben folgendes Ergebnis:Kreisvorstand:
Kreisvorsitzender:                           Werner Wölfel OStFw d. R. (RK Riedlingen)
1. Stevertr. Kreisvorsitzender:         Marcus Müller Hptm d. R. (RK Donaualtheim)
stellvertr. Kreisvorsitzender:            Wolfgang Zinnecker StFw a. D. d. R. (KrsGrp 99).
stellvertr. Kreisvorsitzender:            Klaus Langer OTL d. R. (RK Bachtal)
Kreiskassenwart:                             Wolfgang Stegmüller OGefr d. R. (RK Ebermergen)
Kreisschriftführer:                            Matthias Alram StUffz d. R. (RK Nördlingen)

Kreisrevisoren:
Ernst König OTL d. R. (RK Wertingen)
Bernhard Schildenberger StFw d. R. (RK Riedlingen)
Johann Kaltenegger StUffz d. R. (RK Steinheim)
Jürgen Hitzler HFw d. R. (RK Bissingen)

Bezirks- und Landesdelegierte:
Marcus Müller, Wolfgang Zinnecker, Klaus Langer, Wolfgang Stegmüller, Matthias Alram, Josef Reichensberger, Karl Würth, Ernst König, Fritz Kilian, Bernhard Schildenberger, Erich Link, Klaus Noortwyck, Benedikt Künstler, Adalbert Feurer, Markus Gail
  Der Versammlungsleiter Toni Resch beendete seine Tätigkeit mit der erforderlichen Verpflichtung der Gewählten gemäß Satzung: „Die Satzung zu wahren und die Kameradschaft zu pflegen“ und übergab dem neugewählten Kreisvorsitzenden Werner Wölfel das Wort.
  Zum TOP: Verschiedenes und Verabschiedung teilte Werner Wölfel mit, das die Zuschüsse künftig vom Bundesverband voraussichtlich und unter Vorbehalt gekürzt werden sollen, genaues ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Des Weiteren verwies er auf die Beauftragten der Sachgebiete, und unterstrich die Wichtigkeit dieser Aufgaben, insbesondere bei der Militärischen- und SAN- Ausbildung, der SiPol-Veranstaltungen, Digitale Medien und Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Arbeitskreise der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften. Ohne diese Beauftragten wäre es kaum möglich die Aufgaben so reibungslos und erfolgreich zu erfüllen. Als mögliches Ziel für die Infofahrt 2018, stellte der Kreisvorsitzende eine Marinefahrt zum U-Boot-Geschwader in Eckernförde in Aussicht, da er mit dem entsprechenden Verantwortlichen hierfür im Gespräch ist. Gerade bei dem Thema Infofahrten und das Einbringen in den Kameradschaften der KrsGrp wünscht sich Werner Wölfel das auch mehr jüngere Kameraden daran teilnehmen sollten, verwies aber auch darauf hin, bedingt durch Berufsarmee und Familie, es in der heutigen Zeit schwer ist sich für den Verband zu begeistern.
Zum Abschluss bat der Kreisvorsitzende Werner Wölfel um Verständnis, das er aufgrund seines beruflichen Ruhestandes sich nicht nur dem Verband widmen, sondern auch vermehrt sich um seine Familie kümmern möchte. Daher hat Werner Wölfel sich sog. private Bürozeiten für die ehrenamtlichen Tätigkeiten von 09:00 – 11:00 Uhr eingerichtet, und bitte darum sich auch an diese Zeiten zu halten; gerne steht natürlich außerhalb dieser Bürozeiten die Kreisgeschäftsstelle Donauwörth mit Fr. Regler und KreisOrgLeiter Uwe Rimschneider zur Verfügung.
Gegen 22:00 Uhr endete die Kreisdelegiertenversammlung 2017 und der Kreisvorsitzende wünschte eine gute Heimreise.
Bild: KrsGrp Schwaben-Nord (Benedikt Künstler)
Text: Matthias Alram

Scroll to Top