
Die traditionelle Sommerausbildung konnte im August diesen Jahres auf dem HochgebirgsÜbgPlatz, Reiteralpe III durchgeführt werden.

Dienstplangemäß nutzten 2/3 der Teilnehmer die Seilbahn der WTD 52 um ihrem Ziel näher zú kommen; die Restlichen stiegen zu Fuß auf.

Mit einer guten Beteiligung von 30 Reservisten (2 weibliche) konnte der Leitende (links im Bild) OStFw d. R. Manfred Müller (RK Wortelstetten) die motivierten Teilnehmer begrüßen; die Leitung des Innendienstes hatte StFw a.D. d. R. W. Zinnecker (hinten rechts – in weiß).
Der Bezirksvorsitzender Schwaben OTL d. R. Toni Resch (rechts im Bild) war mit der guten Organisation und Ablauf einverstanden.
Nach einer Einweisung und einer kleinen Stärkung ging es zum Gebirgsmarsch ca. 4 Stunden. Der Abend verlief harmonisch bis im Tal ein schweres Unwetter aufzog und oben am Berg für rund 5 Std. dann totaler Stromausfall vorherrschte. Das Wetter hatte zu kühlen Temperaturen und Regen umgeschlagen; am Samstag wurden daher (aus Sicherheitsgründen) nur kleinere Märsche in Leistungsgruppen unter der Leitung von M. Müller und StFw d. R. Markus Gail durchgeführt.Am Sonntag nach dem reinigen der Berghütte begann der Abstieg ins Tal mit der Verabschiedung von M. Müller nach Hause.
BIld u. Text: T. Resch / W. Zinnecker