Der Ausbilder HptFw d. R. Roland Schärtel traf auf Teilnehmer, die hochmotiviert und sehr daran interessiert waren, ihre möglicherweise Jahre zurückliegenden „Erste Hilfe“ Kenntnisse aufzufrischen bzw. auf den aktuellen Stand zu bringen.

Bestandteile der Ausbildung waren im Wesentlichen.:

+ Notruf
+ Erstversorgung von bewusstlosen Personen
+ Schockarten und deren Versorgung
+ Einweisung in den Defibrillator und dessen Handhabung
+ Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
+ Praktische Stationsausbildung (VU, Schlagaderverletzung, Lagerungen, Handhabung, Trage)
+ Katastrophenschutzausbildung (Schadensfall Kernkraftwerk)
Das zusammenfassende Fazit der Veranstaltung sowohl des Ausbilders R. Schärtel, als auch des KrsVors W. Wölfel waren eine noch zufriedenstellende Teilnahme unabhängig von Durchführung und Ergebnisse der Ausbildung. Die Teilnehmer waren sich einig, solch eine wichtige Ausbildung regelmäßig zu wiederholen, nachdem das tägliche Leben einen immer wieder damit konfrontieren kann.

Bild u. Text: Werner Wölfel

Nach oben scrollen