Im Zuge der Vorbereitungen für das Stadtmauerfest 2016 in Nördlingen fuhren Kameraden der Reservisten-Kameradschaft Nördlingen nach Wolferstadt. Dort hatten sie, mit Unterstützung der Wolferstädter die Möglichkeiten die historischen Zelte vor dem Stadtmauerfest aufzubauen, auf Vollzähligkeit und auf evtl. Beschädigungen zu überprüfen.
Mit Hilfe des Vorsitzenden Manfred Färber der RK Wolferstadt, wurden zudem eine Sitzbank- und Tischgarnitur, sowie Wappenschilde nach einer Vorlage aus dem Mittelalter für das kommende Fest in Nördlingen angefertigt.
Für diese Bereitschaft der Hilfe und Unterstützung bedankten sich die „Nördlinger“ bei den „Wolferstädtern“ anschließend mit einem Kameradschafts-übergreifenden Grillfest.
Bei Essen und Getränke wurde nicht nur Erlebnisse aus den „Bundeswehrtagen“ sondern auch die diversen Aktivitäten der beiden RK’s ausgetauscht und vertieft. Bei fast dreißig Teilnehmern der Veranstaltung war bei Gesang mit begleiteten Akkordeon die Stimmung noch bis spät in der Nacht sehr hoch, und bei anschließendem zusammen sitzen vor einem Lagerfeuer vor den historischen Zelten war man sich einig so eine Veranstaltung zu wiederholen.
Bei Essen und Getränke wurde nicht nur Erlebnisse aus den „Bundeswehrtagen“ sondern auch die diversen Aktivitäten der beiden RK’s ausgetauscht und vertieft. Bei fast dreißig Teilnehmern der Veranstaltung war bei Gesang mit begleiteten Akkordeon die Stimmung noch bis spät in der Nacht sehr hoch, und bei anschließendem zusammen sitzen vor einem Lagerfeuer vor den historischen Zelten war man sich einig so eine Veranstaltung zu wiederholen.
Nach einer kurzen Nacht und anschließendem Frühstück wurden die Zelte abgebaut und für den Rücktransport verstaut.
Alles im allen war man sich nach dieser Zusammenkunft einig das die Botschaft für die Zukunft lauten sollte: Kameradschaft mit anderen befreundeten RK’s zu pflegen ist genauso wichtig wie die innerhalb der eigenen Reservisten-Kameradschaft. Und so lautet die Grußbotschaft der Reservisten-Kameradschaft Nördlingen an die befreundete Reservisten-Kameradschaft Wolferstadt: „Wir die Reservisten-Kameradschaft Nördlingen sprechen der Reservisten-Kameradschaft Wolferstadt Lob und Anerkennung aus. Vielen Dank für die umfangreiche Hilfe für unser Vorhaben anlässlich des Stadtmauerfestes 2016 vom 09.09.-11.09.2016 in Nördlingen. Ohne Eure Unterstützung hätten wir unsere Planungen und Vorbereitungen nicht so schnell vorantreiben und so umfangreich erledigen können und freuen uns auf diese Teilnahme. Gerne laden wir Euch zu einem Besuch in unserem Lager (Veranstaltungsplan Punkt 29 Kuhgasse) ein. Unser Motto: Das Lagerleben eines Söldners im dreißigjährigem Krieg – Aus dem Tagebuch des Peter Hagendorfs. Ebenso möchten wir uns für die rege Teilnahme an dem Grillfest bedanken und hoffen das wir dies in Zukunft wiederholen können.“ (Matthias Alram – Leiter Organisationskomitee)
Alles im allen war man sich nach dieser Zusammenkunft einig das die Botschaft für die Zukunft lauten sollte: Kameradschaft mit anderen befreundeten RK’s zu pflegen ist genauso wichtig wie die innerhalb der eigenen Reservisten-Kameradschaft. Und so lautet die Grußbotschaft der Reservisten-Kameradschaft Nördlingen an die befreundete Reservisten-Kameradschaft Wolferstadt: „Wir die Reservisten-Kameradschaft Nördlingen sprechen der Reservisten-Kameradschaft Wolferstadt Lob und Anerkennung aus. Vielen Dank für die umfangreiche Hilfe für unser Vorhaben anlässlich des Stadtmauerfestes 2016 vom 09.09.-11.09.2016 in Nördlingen. Ohne Eure Unterstützung hätten wir unsere Planungen und Vorbereitungen nicht so schnell vorantreiben und so umfangreich erledigen können und freuen uns auf diese Teilnahme. Gerne laden wir Euch zu einem Besuch in unserem Lager (Veranstaltungsplan Punkt 29 Kuhgasse) ein. Unser Motto: Das Lagerleben eines Söldners im dreißigjährigem Krieg – Aus dem Tagebuch des Peter Hagendorfs. Ebenso möchten wir uns für die rege Teilnahme an dem Grillfest bedanken und hoffen das wir dies in Zukunft wiederholen können.“ (Matthias Alram – Leiter Organisationskomitee)
Bild und Text: M. Alram