Wasser ist Leben – die Bayerische Rieswasserversorgung am Sallmannsberg

„Reservisten der Kreisgruppe Schwaben-Nord im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. besichtigten im Rahmen des Objektschutzes ziviler Einrichtungen die zentrale Trinkwasserenthärtungsanlage der Bayerischen Rieswasserversorgung (BRW) am Sallmannsberg bei Unterglauheim im Landkreis Dillingen / Do. .
Während der, durch den langjährigen Mitarbeiter Hans Schiele, hochinteressanten und eindrucksvoll geleiteten Werksbesichtigung wurde die Entwicklung des BRW seit 1958 erläutert und detaillierte Einblicke in die komplexe Technik der Anlage gewährt.
Die BRW betreibt drei Wassergewinnungsanlagen in Steinheim, Blindheim und Schwenningen. Jedes Jahr werden ca. 7 Mio. m³ Wasser an ca. 125.000 Kunden in Nordschwaben abgegeben.
Um zu gewährleisten, dass die Kunden mit einwandfreiem Trinkwasser versorgt werden, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werks rund um die Uhr im Jahr im Einsatz. Laufend durchgeführte Wasseruntersuchungen sind ein Garant für die hohe Qualität des Rieswassers.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Härtegehalt auf bis zu 21 ° dH (Grad deutscher Härte) erhöht und ist damit in den Härtebereich „hart“ einzustufen. Da die Verwendung von „hartem Trinkwasser“ in einigen Lebensbereichen zu Nachteilen führt, wurde eine zentrale Trinkwasserenthärtungsanlage gebaut, die am 17. November 2010 in Betrieb genommen wurde. Seither kann die BRW Trinkwasser im Härtebereich „mittel“ mit 13 ° dH bereitstellen und bietet letztlich bei gleichguter Qualität mehr Komfort.“

Bild u. Text: W. Wölfel / BRW Sallmannsberg

Scroll to Top