1. Augsburger Sicherheitsdialog in der Augsburger Kongresshalle

Bildunterschrift: BezVors T. Resch, Sängerin Brigitte Huber, musikal. Leiter RMZ Hans Rexel

Beim 1. Dialog in dieser Form mit den Schwerpunkthemen „Der Nahe und Mittlere Osten – Ein gordischer Knoten der Brisanz!“ fanden die brillierenden Vorträge einen ganz besonderen Zuspruch.
Der Reservistenmusikzug (RMZ) Nordschwaben „König Ludwig“ konnte unter der musikalischen Leitung von Hans Rexel überzeugen und begeistern.
stvKrsVors und Beauftragter SiPol Klaus Langer hatte die KrsGrp Schwaben-Nord vertreten.

Angesehene Referenten:

1. Herr Dr. Heine Matzken mit dem Thema „ Verkorkste Staatengründung als eine Ursache des heutigen Chaos“ ist Autor des Buches „Ewiger Krieg im Nahen Osten“ und hat als Austauschoffizier u.a. im Verteidigungsministerium in Paris, in Afganistan als derzeit deutscher Verteidigungsattaché zum Königreich Belgien und Großherzogtum Luxemburg gearbeitet uns sehr ausführlich Stellung genommen.
2. Frau Dr. Petra Weyland hatte Vorschläge zur Begegnung zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen. Als Dozentin stellt sie sich vor allem den Flüchtlingsfragen und dem Thema „Gender and Security“.
3. Herr Univ.-Prof. Dr. Shabo Talay hat als Wissenschaftler in Forschung und Lehre sich mit unterschiedlichen Aspekten der Geschichte und Gegenwart von Christen in den Ländern des Nahen Ostens detailliert befasst und in vier Sammelbänden zahlreiche Artikel publiziert.
4. Herr Oberst a.D. Nikolaus Schmeja hat an Studien des Europahauses Bad Marienberg an der Bundeszentrale für politische Bildungen, u.a. Konrad-Adenauer-Stiftung zum „Scheitern der türkischen Außenpolitik“ einen interessanten Vortrag gehalten.
5. Herr Dr. David Th. Schiller ist Mitbegründer und Chefredakteur der Special-Interest-Zeitschrift und war ab Anfang 1972 in einer isr. Eliteeinheit und hat an zwei Nahostkriegen teilgenommen.

Zahlreiche Persönlichkeiten sowie der ehemalige Chefredakteur der AZ, Herr Bonhorst, haben diese Veranstaltung maßgeblich unterstützt. Die Vorträge waren brillant und es gab große Zustimmung. Frau Astrid Hartmann und Frau Anneliese Schneid-Martin als Beauftragte des RMZ  konnten eine Dreiviertelstunde diesen wichtigen Vorträgen beiwohnen. Sie waren sehr angetan aus so berufenem Munde einmal live diese Vorträge zu genießen. Der 120-Personen-Saal war überbelegt. Sehr erfreulich war, dass das von unserem musikalischen Leiter Hans Rexel so gut vorbereitete und auserwählte Musikprogramm überzeugend gut ankam. Immer wieder haben sich Persönlichkeiten an die Verantwortlichen des RMZ gewandt, dass sie ein Erinnerungsfoto von diesem so traumhaften Ensemble nach diesem ganztägigen Vortragsprogramm erleben durften und sich per Handschlag bedankt, was auch den Herrn Bezirksvorsitzenden T. Resch und die Musiker sehr erfreut hat.
Da rentiert es sich wenigstens, dass straffe Proben stattfinden und jeder Mitwirkende mit Begeisterung dabei war.

Bild/Text: T. Resch / A. Schneid-Martin/W. Wölfel

Nach oben scrollen