RMZ mit stehenden Ovationen in Sonthofen gedankt …

In der Grüntenkaserne Sonthofen fand anlässlich der Viehscheid-Saison eine Begegnungsveranstaltung mit umfangreichem Programm statt.

 

In dieser Kaserne waren ca. 300 Kriegsflüchtlinge für eine Nacht untergebracht, die zum Teil mit ihren Familien bzw. auch einzeln ihre Heimat verlassen mussten und eine Herberge brauchten. Diese Menschen wurden dann am Freitag mit mehreren Bussen wieder abgeholt und in andere Aufenthaltsorte gebracht.

 

Musikalisch wurde am Donnerstag am Spätnachmittag bis Spätabend fleißig geübt. Am Freitag ging es mit Ausnahme der Mittags- und Kurzpausen von 8.30 Uhr bis Freitagabend flott weiter. Gegen 21.30 Uhr fand dann ein kameradschaftliches geselliges Treffen statt. Am Samstagfrüh ging es nach dem Frühstück bis zum Mittagessen nochmal in die Probe. Nach einer Stunde Mittagspause fuhren wir an den Spittalplatz, wo gerade der Wochenmarkt abgebaut wurde. Von 15 Uhr bis 17.15 Uhr spielte der Reservistenmusikzug Nordschwaben „König Ludwig“ Märsche, Polkas und beschwingte Musik.  Mit Krämermärkten und Stimmung bis spät in die Nacht lockten viele Almbetriebe, u.a. auch die Stadt Sonthofen die Besucher in die Innenstadt. Hunderte von Besuchern aus den anliegenden Cafés und Gaststätten, vor allem aus dem Seniorenstift lauschten diesen flotten Klängen. Es wurde sogar getanzt. Die Heimbewohner, Rollstuhlfahrer und andere Menschen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, saßen am Stadtbrunnen und in den Seitengassen und wippten fröhlich durch die Runde. Es war eine Bombenstimmung. Ein laut mehreren Mitteilungen und persönlichen Aussagen kamen sogar mehrere Leute und bedankten sich per Handschlag und stehenden Ovationen. Sie konnten gar nicht genug kriegen und baten um Zugaben, was bei der guten Stimmung unser musikalischer Leiter und wir gerne erfüllten. Nach der Veranstaltung kamen viele Leute und sagten in allgäuerisch: „Ganz guad isch ganga, geh ihr kummts wieder, oder?“.

 

Im Rahmen des Gottesdienstes wurde der verstorbenen Soldaten und auch der Trachtenvereinsmitgliedern gedacht.

 

Dank des guten Kontaktes zu dem Hauptamtsleiter der Stadt Sonthofen, Herrn Meier, war dies für unseren Reservistenzug ein voller Erfolg und in der Kaserne war wegen des tatkräftigen Einsatzes von Herrn Rexel alles bestens vorbereitet. Die Stadtverwaltung hat sogar dafür gesorgt, dass uns die Polizei in die abgesperrte Fußgängerzone zum Ein- und Ausladen fahren ließ, damit wir unser Equipment nicht so weit tragen mussten.

 

So ein Viehscheid wird bei dem schönen Kopfschmuck des Viehs und der Allgäuer Kranzrinderprämierung im Rahmen der traditionellen Aktionen tagelang gefeiert.

 

Diese viertägige Veranstaltung war von großem Erfolg gekrönt. Vor allem diente es auch dazu, dass es eine echte Begegnung war und wir unser musikalisches Pensum laut Herrn Rexel sehr steigern konnten, damit wir dann hoch motiviert die nächsten wichtigen Veranstaltungen (A&O-Konzert Lorettokirche zu Westheim am 03.10.; Familienbetreuungszentrum Dillingen am 07.10.; Augsburger Sicherheitsdialog in der Kongresshalle am 31.10.) angehen können.

Bild und Text: A. Schneid-Martin

Scroll to Top