Unter sonnigem, heißen, bayrischem Himmel fanden sich am Sonntag, alle Musiker unter der Leitung von Herrn Hans Rexel zum 1. Dillikat ein. Dillikat ist eine erstmalige Veranstaltung im Dillinger Taxis-Park um donauschwäbische Biolandwirtschaft, das Bewusstsein unserer Ernährung und die Entdeckung neuer Einkaufswege in gemütlicher Atmosphäre zusammen zu bringen. Gespielt wurde insgesamt von 10:00 Uhr bis 17:15 Uhr, lediglich durch eine Mittagspause unterbrochen. Mit militärischen Märschen, flotten Polkas und Walzern wurde der erste Teil vom RMZ eröffnet. Die flinken Finger der Akkordeon Swingers verbreiteten im zweiten Block sehr schnell gute Laune unter den Besuchern. Vor der Mittagspause zeigten die Musiker des Donau Klassik Sextett von Hans Rexel, dass Blasinstrumente auch gehobene Klassikstücke interpretieren können. So erklangen bekannte Lieder von Strauß, Komzak jr und Shostakowitsch. Um 14:00 Uhr eröffnete wieder der RMZ die Nachmittagsrunde. Die inzwischen zahlreichen Zuschauer stellten die Bierbänke in Reihen vor die Bühne, sodass es fast den Charakter eines Kurkonzertes hatte. Das HR Jazz Trio mit Schlagzeug, Bass und Klavier übernahm die gute Stimmung und überzeugte mit den drei Solisten das Publikum und erntete entsprechend Applaus. Anschließend hatte die Neuformation, die Old Up Jazz Band, ihren ersten Auftritt. Die Dixi-Lieder wie, Fräulein Helen, Ain´t She Sweet, Ausgerechnet Bananen, Canon Ball Blues oder Ice Creme zogen sehr schnell immer mehr Zuhörer an die Bühne. Eine Bläsergruppe die Dixi-Musik spielt, gab es bis dato in Dillingen noch nicht. Hans Rexel hat hier eine einzigartige Gruppe geschaffen, die sofort sehr gut beim Publikum ankam. Die Akkordeon Swingers schlossen wieder an und die Leute wippten fröhlich hinter und vor den Ständen. Den krönenden Abschluss bildetet nochmals der Reservistenmusikzug Nordschwaben „König Ludwig“, der den Spiel-Marathon dann auch abschloss. Bild(er) und Text: Donau Zeitung/Klara Helmschrott

Die KrsMstrSchaft 2015 kann als Erfolg gewertet werden.

Die neue Verfahrensweise (Standortschießanlage, Disziplinen) hat sicher zu diesem Erfolg beigetragen.

G – HS2
Halbautomatisches Sportgewehr
15 Schuß Präzision
15 Schuß Zeitserie
6,5mm – 8mm Zentralfeuerpatronen

Name: Ergebnis:
1. König Sebastian 204 Ringe
2. Kaltenegger Johann 187 Ringe
3. Kaltenegger Andreas 132 Ringe
4. Künstler Benedikt 66 Ringe

G – RM1
Militär-Repetiergewehr
15 Schuß Präzision

Name: Ergebnis:
1. Grund Franz 98 Ringe
2. Schabert Daniel 87 Ringe
3. Groß Helmut 68 Ringe
4. Konrad Norbert 65 Ringe
5. Müller Marcus 43 Ringe

P – G1 / R-G1
GK-Pistole/ -Revolver
15 Schuss Präzision
15 Schuss Zeitserie

Name: Ergebnis:
Revolver:
1. Kaltenegger Johann 256 Ringe
2. Kaltenegger Andreas 115 Ringe
Pistole:
1. Ludwig Julia 292 Ringe
2. Grund Franz 279 Ringe
3. Baur Martin 275 Ringe
4. Ludwig Christoph 271 Ringe
5. König Sebastian 264 Ringe
6. Würth Karl 253 Ringe
7. Konrad Norbert 251 Ringe
8. Lichtenberger Franz 236 Ringe
9. Schreck Werner 236 Ringe
10. Nebendahl Lasse 221 Ringe
11. Schabert Daniel 219 Ringe
12. Schiele Günther 199 Ringe
13. Künstler Benedikt 166 Ringe
14. Müller Marcus 160 Ringe

Werner Schreck hofft, dass die Beteiligung bei der KrsMstrSchaft 2016 genau so erwartet werden kann.

Der Dank des Kreisschießsportverantwortlichen Werner Schreck gilt allen Helfern und Teilnehmern der Meisterschaft 2015; ganz besonders bedankt er sich bei den Kameraden Karl Würth und Ralf Palm für die vorbildliche und vorallem unkomplizierte Unterstützung.

Text: W. Schreck/W. Wölfel

Scroll to Top