Auf dem Bild von links: Rudolf Rau (AKRU), Klaus Langer (SiPol, UstgLstgBw, Taktik), Karl Würth (AKRO), Roland Schärtel (MA-San), Werner Schreck (Schießsport), Matthias Alram (Digitale Medien), Marcus Müller (Milit. Ausbldg) sowie KrsOrgLtr Uwe Rimschneider. Als Fotograf nicht auf dem Bild Werner Wölfel (Presse, ÖA, Digitale Medien)
KrsVors Werner Wölfel zeigte sich sehr erfreut, dass er neben dem KrsOrgLtr Uwe Rimschneider nahezu alle Beauftragten der Sachgebiete mit Ausnahme RMZ, begrüßen konnte. Begründet entschuldigt war Wolfgang Zinnecker, der bereits zur Veranstaltung „Sommerausbldg SOIN-Hütte“ unterwegs war.
Nachdem W. Wölfel den aktuellen Stand der Beauftragten mit Unterstützungspersonal erläutert hatte waren die Anwesenden gefordert. Sehr ausführlich und konstruktiv wurde der vom KrsOrgLtr vorgelegte Entwurf des Jahresplanes 2016 besprochen und terminiert vervollständigt.
Bei Veranstaltungen der SiPol wurde beobachtet, dass es zunehmend schwieriger wird, für besondere Themen Referenten zu finden, damit ein gewisser Anspruch erhalten bleibt.
Bei der milit. Ausbldg gehen leider regelmäßig mehr Anmeldung ein als tatsächlich Teilnehmer anwesend sind, ohne vorherige Abmeldung. Die Beauftragten stellten fest, dass diese Unsitte zwingend abgestellt werden muss.
Auch die Forderung der AG INet auf Bundesebene soll konzentriert angegangen werden, hat doch der stellvertr. Beauftr Digitale Medien an 2 Tagungen in Bonn teilgenommen. Er wird hierzu bei der erweiterten Kreisvorstandssitzung in 2016 in einem 20 min. Vortrag erläutern, wie Digitale Medien als Hilfsmittel zur Stärkung unserer ResArbeit dienen können. Darüber hinaus wird er dann gerne den einzelnen RK’en Hilfestellung anbieten und diese praktisch unterstützen.
Bild und Text: KrsVors W. Wölfel