von links: Werner Schreck, Ausbilder und Schießsportverantwortlicher KrsGrp Schwaben-Nord mit den neuen Schießleitern
Die Meldung: „Schießleiterausbildung gut gelaufen, alle haben bestanden“ war für die RAG Schießsport in der KrsGrp eine erfreuliche Nachricht.
Der bewährte Ablauf waren:
- eine theoretische Ausbildung
- praktische Wiederholung am Schießstand
- die abschließende schriftliche Prüfung mit 40 Prüfungsfragen
In der theoretischen Ausbildung wurden nicht nur waffenrechtliche Fragen zur Kenntnis gebracht sondern auch die Schießsportordnung des Reservistenverbandes und die Sicherheitsbestimmungen der einzelnen Schießstände gelehrt.
Die Bestimmungen für Standortschießanlagen der Bundeswehr waren ebenso Bestandteil der Ausbildung wie eine einfache Gefährdungsbeurteilung (z.b. Feuerlöscher, Notausgänge, Sauberkeit, Beschilderung, techn. Einrichtungen ect.) von Schießanlagen (militärisch wie zivil) durch den Schießleiter.
Die Bestimmungen für Standortschießanlagen der Bundeswehr waren ebenso Bestandteil der Ausbildung wie eine einfache Gefährdungsbeurteilung (z.b. Feuerlöscher, Notausgänge, Sauberkeit, Beschilderung, techn. Einrichtungen ect.) von Schießanlagen (militärisch wie zivil) durch den Schießleiter.
BIld: Werner Schreck
Text: Werner Schreck / Werner Wölfel