RK ANPDI I wird Gästesieger beim Nacht-O-Marsch 2014

Bild von rechts: KrsVors OSF d. R. W. Wölfel, Übersetzer: C.M. Romano Gianfranco, Ten (Olt) Salvatore Riccardo und weitere

2. Gästesieger_RK Neuburg                3. Gästesieger_RK Augsburg

Der 28. traditionalle Nacht-O-Marsch 2014 konnte innerhalb und im Aussenbereich der Stadt Wertingen, während einer herrlichen Novembernacht durchgeführt werden.
16 Reservistenmannschaften, davon 3 der befreundeten ital. Streitkräfte aus Nord-Friuli (RK ANPDI) gingen an den Start.
Die Reservistenkameradschaft Wertingen mit ihrem Vorsitzenden HFw d. R. Thomas Gottfried zeichnete für die Jahresabschlussveranstaltung verantwortlich, welche zugleich den Höhepunkt der zahlreichen militärischen Vorhaben der Kreisgruppe Schwaben-Nord darstellte.
Der Kreisvorsitzende OStFw d. R. Werner Wölfel erläuterte, dass Grundsätze der individuellen Grundfertigkeiten und körperlichen Leistungsfähigkeit an die Reservisten ausreichend berücksichtigt wurden und den einzelnen Wetkämpfer angemessen forderten.
Nach Empfang am Meldekopf (KrsOrgLtr OFw d. U. Rimschneider/Hptm d. R. M. Müller) und Ausgabe/Rücknahme von Mannschaftsmeldung mit führen der Starterliste (HFw d. R. R. Hoppen) sowie administrativer Verwaltung mit FK-Anträgen sowie Verpflegungsbons (OGefr d. R. W. Stegmüller) im Schlosskeller in Werten konnten die Mannschaften gestartet werden.

Auf einem Streifenweg von 6 km war eine kurzweilige Marschstrecke mit Stationen angelegt, welche problemlos innerhalb von 2,5 Std. absolviert wurden:

  • Kontrolle der milit. Bekleidung (Fhr d. R. W. Stadler, Lt d. R. Cl. Steige)
  • Fragebogen zur Sicherheitspolitik und Militärgeschichte (OGefr d. R. E. Wiedemann
  • Karte und Kompass (Koordinaten, Marschkompasszahl, Entfernung, Fragen) (Hptm R. Tochtermann)
         Marsch nach Karte / Skizze (in die zivile Stadtkarte von Wertingen eingezeichnet)
  • Zivilmilitärische Zusammenarbeit mit der F.F. Wertingen, (Befüllen und Handhabung der Kübelspritze) (Fw d. R. E. Saule)
  • Fahrzeugerkennung mittels DF: Luft- und Landfahrzeuge (OTL d. R. E. König)
  • Biathlon und Entfernungsmessen (HFw d. R. A. Schrödl)

Die wichtige Marschüberwachung erfolgte in bewährter Art und Weise durch: StFw a.D.d.R. W. Zinnecker, HGefr d. R. Thomas Schrödl und Gefr d. R. Peter Krüger.

Für die Auswertung zeichneten OTL d. R. Kl. Langer und Hptm d. R. M. Müller verantwortlich.

Eine angebotene Museumsführung im Schloß Wertingen zur Überbrückung der Wartezeit, durch W. Stadler und A. Sigg wurde von den Teilnehmern sehr rege angenommen. So konnten nahezu alle Teilnehmer der Veranstaltung den milit. Museumsteil des Schlosses bestaunen.

Alle Mannschaften waren bis zum Schluss anwesend, was sehr zuträglich war und während der Siegerehrung durch den Kreisvorsitzenden OSF d. R. Werner Wölfel und den Gesamtleitenden HFw d. R. Thomas Gottfried, ob der guten Platzierung (für manchen sehr überraschend) für beste Stimmung sorgte.

Siegerliste_Gesamt              Siegerliste_Einzelergebnisse

BIld u. Text: Ernst Wiedemann / Werner Wölfel

Nach oben scrollen