die Verantwortlichen für die Nachtausbildung, Ausbilder HptFw d. R. Roland Schärtel sowie Gesamtleitender und Ausbilder AGSHP OTL d. R. Karl Würth hatten aufgrund der eingeschränkten Nutzung der StOSchAnlg das Ausbildungsvorhaben kurzfristig angepasst.
Nach Teilung der Teilnehmer in 2 Gruppen wurde nachstehendes ausgebildet bzw. durch geführt:
- AGSHP-Ausbildung mit Nachtkampf (hier kam einmal mehr zum Ausdruck, wie veränderte Bedingungen, hereinbrechende Dämmerung und Dunkelheit, das Schießen erschweren können)
- Anfertigung einer Wegeskizze bei Nacht
- geordneter Marsch der jeweiligen Gruppe zum nahegelegenen StOÜbPlatz
- Nachtsicht-Technologien mit und ohne Kfz
- SigPi-Ausbildung mit: Einweisung in die Waffe sowie scharfer Schuss
- geordneter Rückmarsch der Gruppe zum Unterrichtsraum
- Filmvorführung Nachausbildung, spezieller Einsatz von Lasertechnik
Text und Bild(er) W. Wölfel