zum zweiten Mal nach 2012 lud Landtagspräsidentin Barbara Stamm (Bild: Werner Wölfel) rund 150 Reservistinnen und Reservisten, der freiwillgen Reservistenarbeit, der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien und der Kreis- und Bezirksverbindungskommandos zum Empfang ins Maximilianeum.
Der Empfang soll zur guten Tradition werden, und den Einsatz der Reservisten würdigen. Barbara Stamm stellte in ihren Worten deutlich heraus, dass die Bundeswehr zur Erfüllung ihres Auftrages nicht nur die aktive Reserve benötigt. Zugleich stellte sie fest, dass die Wertschätzung in der Öffentlichkeit nicht immer so sei, wie es die Reservisten als Mittler für die Bundeswehr in der Gesellschaft verdient hätten.

Bilder: Bayer. Landtag

Brigadegeneral Helmut Dotzler, Kdr LKdo BY, knüpfte an die Dankesworte der Landtagspräsidentin an. Mit seinen Worten kam zum Ausdruck, dass es für „seine Reservisten“ und Ihn eine hohe Ehre sei, hier so empfangen zu werden. Die bekannte Problematik der Sicherheitslage, nicht nur im nahen Osten und die Diskussion um die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr stehe im Fokus der Diskussion(en).

Ebenfalls kam im Grußwort von OTL d. R. Prof. Dr. Friedwart Lender (Vorsitzender der LdsGrp BY) die Freude des Empfangs zum Ausdruck. Dass das ehrenamtliche Engagement so belohnt wird, zeige, dass die Reserve ernst genommen wird. Rund 40 % der Mitglieder des Reservistenverbandes sind Reservisten in seiner Landesgruppe Bayern.

mehr lesen unter Bayer. Landtag

Text: Werner Wölfel
Bild(er): Bildarchiv Bayer. Landtag / Werner Wölfel

Nach oben scrollen