Waffensachkundeprüfung erfolgreich bestanden
Die Kreisgruppe Schwaben-Nord des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr bildete unter der Leitung des Kreisverantwortlichen Schießsport Werner Schreck eine nach dem Waffengesetz geforderte Waffen- und Sachkunde aus. Die Waffensachkunde ist der erste und wichtigste Schritt zum legalen Erwerb von Schusswaffen für sportliches Schießen. Die Ausbildung wurde in einen theoretischen und in einen praktischen Teil gegliedert und beinhaltete unter anderen die wichtigsten rechtlichen Vorschriften wie Notwehr, Notstand, Waffenerwerb sowie die notwendigen Sicherheitsbestimmungen mit Schusswaffen.
Während der praktischen Ausbildung wurde den Teilnehmern die technischen Verschiedenheiten der Waffen wie z.B. Kurz- und Langwaffen, Selbstlader- und Repetierwaffen durch Werner Schreck erklärt. Auch der praktische und gefahrlose Umgang mit Schusswaffen am Schießstand musste ausgebildet werden. Die Auszubildenden hatten bei der Abgabe eines scharfen Schusses verschiedene Schießfehler zu erkennen und unter der Aufsicht des Ausbilders zu beheben.
Nach 18 Ausbildungsstunden, die über 2 Wochenenden (Sa-So) andauerte, musste der Prüfling unter den Augen einer Prüfungskommission eine schriftliche und praktische Prüfung ablegen. Nach der Beantwortung von 60 Prüfungsfragen, erfolgte eine praktische Prüfung an verschiedenen Waffen, die der Prüfling zu kennen und den Zustand beschreiben hatte.
Die Prüfungskommission, unter Leitung des Landesverantwortlichen Schießsport des Reservistenverbandes in Bayern, Herrn Claus Richter aus Neumarkt und Kreisverantwortlichen Werner Schreck überzeugte sich vom Leistungsstand der Prüflinge, und konnten am Ende der Prüfung allen gute Leistungen bescheinigen.

Die Freude war groß, als im Schützenhaus der Gemütlichkeitsschützen Mertingen der Landesverantwortliche Schießsport Claus Richter, Kreisverantwortlicher Schießsport Werner Schreck sowie Kreisvorsitzender Werner Wölfel, mit mahnenden Worten zum Umgang mit Schusswaffen den 20 Prüflingen, darunter eine Dame, zur bestandenen Prüfung gratulieren und die begehrten Zeugnisse zur bestandenen Waffen- und Sachkundeprüfung überreichen konnten.
Nach 18 Ausbildungsstunden, die über 2 Wochenenden (Sa-So) andauerte, musste der Prüfling unter den Augen einer Prüfungskommission eine schriftliche und praktische Prüfung ablegen. Nach der Beantwortung von 60 Prüfungsfragen, erfolgte eine praktische Prüfung an verschiedenen Waffen, die der Prüfling zu kennen und den Zustand beschreiben hatte.
Die Prüfungskommission, unter Leitung des Landesverantwortlichen Schießsport des Reservistenverbandes in Bayern, Herrn Claus Richter aus Neumarkt und Kreisverantwortlichen Werner Schreck überzeugte sich vom Leistungsstand der Prüflinge, und konnten am Ende der Prüfung allen gute Leistungen bescheinigen.
Die Freude war groß, als im Schützenhaus der Gemütlichkeitsschützen Mertingen der Landesverantwortliche Schießsport Claus Richter, Kreisverantwortlicher Schießsport Werner Schreck sowie Kreisvorsitzender Werner Wölfel, mit mahnenden Worten zum Umgang mit Schusswaffen den 20 Prüflingen, darunter eine Dame, zur bestandenen Prüfung gratulieren und die begehrten Zeugnisse zur bestandenen Waffen- und Sachkundeprüfung überreichen konnten.
Bild(er) und Text: Werner Wölfel / Werner Schreck