SiPol-InfoTagung in der Herzog-Tassilo-Stube in Thierhaupten

RK-Vorsitzender, Christian Hörmann (zweiter von links), stellte seine Reservistenkameradschaft Thierhaupten mit den Aktiviäten des Jahres 2012 den interessierten Zuhörern vor.

Kreisvorsitzender Werner Wölfel konnte neben zahlreichen Interessenten zur jährlichen Informationsveranstaltung im Rahmen der erweiterten Kreisvorstandssitzung auch den 1. Bürgermeister aus Thierhaupten, Franz Neher, begrüßen.

1. Bürgermeister der Marktgemeinde Thierhaupten, Franz Neher, ließ die Geschichte von Kloster und Gemeinde Revue passieren und erläuterte in einem kurzweiligen Vortrag die wirtschaftliche Nähe zu Augsburg, sowie das familien- und kinderfreundliche Thierhaupten. Für seinen interessanten Vortrag erhielt er mit Dankesworten von Werner Wölfel das traditionelle Gastgeschenk (Kompass mit Gravur) sowie die Festchronik des Jubiläumsjahres 2012.

Mit seinem Bericht zum aktuellen Tagesthema – Patriot-Flugabwehrsysteme in die Türkei – sowie zur Umsetzung der sicherheitspolitischen Verbandesvorgaben schloss der 1. stv KrsVors Marcus Müller den 1. Teil der Verbandsveranstaltung in der Herzog-Tassilo-Stube im Kloster Thierhaupten.

Nach der Pause setzte der Kreisvorsitzende mit aktueller Information aus Reservistenverband und Bundeswehr, speziell dem LKdo BY fort. Nachdem er das Jahresprogramm 2013 vorgestellt hatte, erläuterte stv KrsVors W. Zinnecker speziell die milit. Veranstaltungen was die Vorgaben des LKdo BY anbelangte. Eine Einteilung von Funktionspersonal erfolgte anschließend. Der Bezirkswettkampf 2013 ist turnusgemäß, nach 2007 und 2010, durch unsere Kreisgruppe auszurichten, stellte Zinnecker fest; die Bitte, zur gegebenen Zeit nicht nur Mannschaften, sondern auch Funktionspersonal aus der Kreisgruppe zu stellen, erhielt die Zustimmung der Anwesenden.

Kreiskassenwart Markus Gail erläuterte die Zusammensetzung des Beitragsrückfluß aus dem Vorjahr und dem aktuellem Jahr. Er wies auf die Ende Februar des Folgejahres wieder fälligen Revisonsberichte hin.

Die angefallenen Fragen aus dem Plenum konnten vom Kreisvorstand erschöpfend beantwortet werden. Die Anregung, dass RK’en sich untereinander bei Veranstaltungen ergänzen und besuchen sollten, dankbar aufgenommen.

Kreisvorsitzender Werner Wölfel stellte abschließend fest, dass sich in Bezug auf das Beauftragtenwesen nach den Neuwahlen 2013 wieder etwas tun müsse. Es könne nicht sein, dass wichtige Beauftragtenfunktionen nicht im erforderlichen Umfang wahrgenommen werden und der Kreisvorstand mit zusätzlicher Arbeit belastet werde. Interessierte aus der Kreisgruppe forderte er auf, sich bei der Kreisvorstandschaft oder bei ihm zu melden, um über einen möglichen Einsatz zu beraten.

Nachdem der KrsOrgLtr erkrankt war, hatte stv KrsVors Klaus Langer das Führen der Anwesenheitsliste und die Ausgabe von Unterlagen zur Veranstaltung übernommen.

Kreisschriftführer Ralf Hoppen hielt die wesentlichen Punkte der Tagung schriftlich fest. Nach der Reinschrift erfolgt an die RK-Vorsitzenden die Verteilung der Niederschrift.

W. Wölfel dankte den Anwesenden für ihre konstruktive Mitarbeit und wünschte einen guten, vorallem unfallfreien Nachhauseweg.

Bild(er) und Text: W. Wölfel

Scroll to Top