Auch in diesem Jahr führte der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr als schießsportlicher Verband wieder eine Waffensachkundeausbildung für Sportschützen im Schützenhaus Mertingen durch. Unter der Leitung des Beauftragten Schießsport für die Kreisgruppe Schwaben-Nord, Werner Schreck, wurden die Teilnehmer an 2 Wochenenden in verschiedenen Themen, wie sicherer Umgang mit Waffen und Munition, Waffenrecht, Notwehr und Munitionskunde geschult.
Neben der theoretischen Ausbildung wurde auch auf die praktische Ausbildung an verschiedenen Kurz- und Langwaffen großer Wert gelegt. So mussten die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen bei einem Schießen mit verschiedenen Kurz- und Langwaffen unter den wachsamen Augen der Ausbilder Werner Schreck und Thomas Laukenmann nachweisen.
Auch die Wirkungsweise von Munition und Geschossen wurde durch verschiedene Ausbildungsfilme und Fotos vertieft.
Während der Abschlussprüfung konnten sich die zuständigen Fachbereichsleiter für Sicherheitsangelegenheiten des Landratsamtes Donau-Ries, Herr Karl Lasch und Herr Simon Srownal, vom ordnungsgemäßen Ablauf der Ausbildung und Prüfung überzeugen. Nach einer schriftlichen Prüfung mit 80 Fragen mussten die Prüflinge, darunter auch 2 Frauen, in einer praktischen Prüfung dem Kreisbeauftragten Schießsport, Werner Schreck, und dem stellv. Landesbeauftragten Schießsport, Franz Burkhardt, Rede und Antwort stehen. So wurde der sichere Umgang mit Waffen und Munition genauso bewertet wie der richtige Transport und die Sicherheitsvorschriften an Schießständen.
Nach der Beratung des Prüfungsausschusses, dem auch die beiden Mitarbeiter des Landratsamtes angehörten, konnte Ausbildungsleiter Werner Schreck allen zur bestanden Prüfung gratulieren.
Nach Aushändigen der begehrten Prüfungszeugnisse und lobenden Worten an die Teilnehmer und Prüfer bedankte sich Werner Schreck auch beim Schützenverein Mertingen für die kameradschaftliche Überlassung ihrer Sportanlage.
Text und Bild: Werner Schreck