nach dem Einmarsch der Fahnenabordnung mit ihren Mitgliedern, unter den Klängen des bayerischen Defiliermarsches, konnte Vorsitzender HGefr d. R. Jan Markwitz, seine Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Er freute sich besonders, dass neben Oberbürgermeister Hermann Faul mit Gattin, auch Frau Waltraud Mayer von der Kreisgeschäftsstelle Donauwörth, Kreisvorsitzender Schwaben-Nord, OStFw d. R. Werner Wölfel, sowie aus Dillingen/Donau vom FüUstgBtl 292, Oberstleutnant Walter und aus Donauwörth vom EloKaBtl 922, Hauptmann Noack, mit ihrer Anwesenheit, den Abend bereicherten.
Der Rückblick auf 50 Jahre Vereinsgeschichte durch 1. stellvertretenden Vorsitzenden HGefr d. R. Enrico Holzner versetzte die Anwesenden ganz in die Tradition des Jubelvereines.
Oberbürgermeister Hermann Faul bekundete, dass die Reservistenkameradschaft Nördlingen, in der Großen Kreisstadt mit ihren 180 Vereinen eine tragende, ihr ganz zugeschnittene, Rolle erfülle. Die Vertreter der Bataillone, Oberstleutnant Walter und Hauptmann Noack gaben in ihrem Grußwort der Hoffnung Ausdruck, dass der neue Heimatschutz in Form der Regionalen- Sicherungs und Unterstützungskräfte (RSUKr) dem Reservistenverband neue Perspektiven aufzeigen möge und er dadurch ggf. eine Belebung ihrer Mitgliederzahlen erreichen könnte.
Den Abschluß der Grußworte bildete der Kreisvorsitzende Werner Wölfel, der nicht nur den Wunsch von Oberbürgermeister Hermann Faul hinter den Vorhang zu blicken, erfüllte, sondern auch in seinem Rückblick auf 50 Jahre Reservistenarbeit in Nordschwaben den Anwesenden neues zur Geschichte der Kreisgruppe Schwaben-Nord erörtern konnte.
Die Kameradschaft erhielt als Dank und Anerkennung für 50 Jahre, aktive und kameradschaftliche Mitarbeit, in der freiwilligen, verwendungsunabhängigen Reservistenarbeit, als große Glückwunschkarte die Jubiläumsurkunde überreicht, deren Anfänge bereits auf den 11.12.1961 datieren, ehe sie dann am 16. März 1962 offiziell gegründet wurde.
Im Namen des Verbandspräsidenten Roderich Kiesewetter MdB, konnte Werner Wölfel:
mit der Treuenadel für langjährige, aktive Mitgliedschaft u. a., an OGefr d. R. Stephan Hippmann,
sowie der Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold , als Anerkennung für besondere Verdienste, an:
Ehrennadel in Bronze: Gefr d. R. Heinrich Roser, HGefr d. R. Jan Markwitz, OFw d. R. Markus Zuber
Ehrennadel in Silber: OGefr d. R. Helmut Pfister, OGefr d. R. Eugen Nagel
Ehrennadel in Gold: StFw d. R. Friedrich Kilian
den Dank des Reservistenverbandes aussprechen.
Das Lied vom guten Kameraden erinnerte mit gedenkenden Worten des Vorsitzenden Jan Markwitz an die Verstorbenen der Kameradschaft, ehe mit der Nationalhymne der offizielle Teil des Abends den Abschluß fand …
Bild und Text: KrsVors Werner Wölfel