RSUKr-Kompanie der neue Heimatschutz

FüUstgRgt 29 informierte zusammen mit LKdo BY

Vom InspSKB, Herrn Vizeadmiral Manfred Nielson, so Oberst Peter Michael Baierl, habe er den Auftrag nicht nur durch eine InfoVeranstaltung zum Hintergrund von Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräften (RSUKr) im Raum Dillingen a. d. Donau aufzuklären, sondern auch das LKdo BY bei der Aufstellung der Kompanie in Schwaben zu unterstützen.
Für die Meldung, so Oberst P. M. Baierl bei seiner Einführung zum Thema im Offizierheim in Dillingen a. d. Donau, sei es von Interesse, belastbare Aussagen, hinsichtlich des Interesses der im Landkreis Dillingen und in den Nachbarlandkreisen ansässigen Reservisten zur Aufstellung dieser neuen Form des Heimatschutzes in Erfahrung zu bringen.
Neben dem Hauptreferenten des Abends, StFw Harald Richter vom LKdo BY, konnte er rund 40 interessierte Reservisten, den örtlich zuständigen VdRBw-Kreisvorsitzenden (für DIllingen, Donau-Ries und Augsburg-Land), OStFw d. R. Werner Wölfel, sowie den für ganz Schwaben zuständigen VdRBw-Bezirksvorsitzenden, OTL d. R. Toni Resch, begrüßen.
StFw H. Richter informierte über die Absicht des Kdr LKdo BY, Oberst Hösle, wie die Aufstellung, der Aufwuchs und die Kompanie mit bis zu 120 Reservisten und Aktiven angedacht sei. Auch werde mit dem FüUstgBtl 292 das dazu erforderliche, richtige, Patenbataillon gewonnen.
Nach der umfassenden Info durch StFw H. Richter, erfolgte eine Gesprächsrunde im Plenum, wo die rund 100 Teilnehmer, Aktive wie Reservisten, auch die Problematik des evtl. Patenbataillons  ansprachen und zur erforderlichen Untersuchung durch das KWEA ihre Bedenken äußerten. Auch wurde die Diskussion, ob ein Spiegeldienstposten oder eine Einplanung in der RSUKr für den Reservisten günstiger wäre, geführt.
Oberst P. M. Baierl bedankte sich für das Interesse und sah diese erste InfoVeranstaltung als Erfolg an; er könne aufgrund der guten Resonanz des Abends, dem InspSKB entsprechendes vermelden und über eine weitere Veranstaltung nachdenken.

Als kompetente Ansprechpartner können alle FwResAngel (bei uns zuständig: StFw A. Gallbrecht_0906-7090-4222) und natürlich auch die KrsOrgLtr (bei uns: U. Rimschneider_0906-22014) kontaktiert werden.

mehr lesen: zur Aufstellung RSUKr etc. // häufig gestellte Fragen zu RSUKr // Handreichung Nr. 13_VdRBw

Bild/Text: FüUstgRgt 29/KrsVors W. Wölfel

Scroll to Top