führte nordschwäbische Reservisten nach Hamburg und zur Kieler Woche …
Die Unterkunft konnte in einer milit. Liegenschaft beim Werftliegerunterstützungszug Hamburg im alten Freihafen Steinwerder gebucht werden. HBtsm Andreas Irschlinger und HBtsm Matthias Müller erhielten für ihre Unterstützung ein besonderes Gastgeschenk. Über die Bayerische Rückwärtsuhr freuten sich beide sehr.
Der Vorsitzende Werner Wölfel hatte sich mit seiner Kreisvorstandschaft wieder etwas besonderes einfallen lassen. Bei der auf 4 Tage angelegten Fahrt mit einem zivilen Bus der Fa. Lotter /Langenaltheim und Busfahrer StFw d. Res. Adelbert Feuerer machten sich die Nordschwaben unter Leitung von OStFw d. Res. Werner Wölfel, seinem Kreisschriftführer HFw d. Res. Ralf Hoppen, auf den Weg in den hohen Norden. Obwohl bei der Abfahrt am Donnerstagabend um 22.00 Uhr in der Alfred-Delp-Kaserne noch schönes Wetter herrschte kam kurz danach in Höhe Ellwangen das erst Unwetter auf; sollte es wohl ein Vorausgeschmack auf die restlichen Tage sein? Der Regen setzte sich bis kurz vor Hamburg fort; herrliche landschaftliche Eindrücke konnten trotzdem gewonnen werden.
Am Freitagmorgen gegen 07.30 Uhr pünktlich angekommen, wurde die Reisgruppe vom Werftliegerunterstützungszug Hamburg HBtsm Andreas Irschlinger begrüßt und zum Speisesaal geleitet. Proviantmeister, HBtsm Matthias Müller freute sich, dass alle gesund und munter eingetroffen waren und wünschte ein gutes Frühstück. Die Erkundung der Umgebung der militärischen Liegenschaft blieb nach dem Bezug des Quartiers jedem selber überlassen.
Nach der mittäglichen Stärkung trafen sich die Teilnehmer, zum 20-minütigen Fußmarsch durch den St. Pauli-Elbtunnel zu den Landungsbrücken um bei einer 2-stündigen Stadtführung Hamburg mit Bus und anschließender 1-stündiger Barkassenfahrt im Hamburg Hafen, Land und Leute kennen zu lernen. Beim anschließenden freien Manöver in Hamburg wurden uneingeschränkte Möglichkeiten angeboten. An diesem Wochenende waren auch die Harley-Days mit rund 50.000 Bikern. Während die einen das Public-Viewing Deutschland-Griechenland zusammen mit 68.000 Zuschauer erlebten, genossen andere die Hamburger Sehenswürdigkeiten; es soll auch so mancher in der großen Freiheit auf der Reeperbahn nachts um Halb-Eins noch gesehen worden sein.
Der Samstag war ganz der Marine vorbehalten; so war das Ziel Kiel und Umgebung. Die Führung durch das Marineehrenmal LaBoe mit U-Boot war wiederum für viele ein weiterer Höhepunkt dieser Reise. Als dann die Windjammerregatte von Kiel aus in die Förde segelte, kam so mancher aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Schifffahrt von LaBoe nach Kiel begleitete die zurücksegelnden Schiffe und ließen Eindrücke ohne Ende aufkommen. Anschließend konnte man auf der Hafenmeile der Kieler Woche flanieren. Das abendliche Freie Manöver führte so manchen wieder in die Kernstadt Hamburg. Auf der Reeperbahn war dieses mal, sprichwörtlich, die Hölle los. Alles was an diesem Wochende da war, egal ob Biker oder Reste des Public-Viewing und natürlich auch wir, es war kein durchkommen mehr.
Der Sonntag begann für so manchen schon sehr früh; auf dem Tagesprogramm wurde die Gelegenheit zum Besuch des Hamburger Fischmarktes angeboten.
Nach dem Frühstück, Erledigung der Logistik (Rückgabe der Unterkünfte, Schlüsselabgabe), konnte Reiseleiter Werner Wölfel zusammen mit Ralf Hoppen Vollzähligkeit feststellen. So nahmen die nordschwäbischen Reservisten Kurs nach Munster, um sich dort nach einer Stärkung im Soldatenheim bei einer 2-stündigen Führung das Deutsche Panzermuseum mit Utensilien, vorwiegend Panzer, mit geschichtlichem Hintergrund, von Herrn Thegen, erklären zu lassen.
Auf der Heimreise wurden die Eindrücke der vergangenen Tage mit einander besprochen und Pläne für die Infofahrt 2013 geschmiedet. Ob die Fahrt nun nach Wittmund beim JG 71 „Richthofen“ zum Flugtag oder nach Koblenz und Bonn oder evtl. Dresden geht , wird sich zeigen. Die Teilnehmer waren sich einig, auf jeden Fall fahren wir wieder. Als Reiseleiter wurde Werner Wölfel von so manchem im geheimen schon verpflichtet.
wie Teilnehmer die Fahrt aus ihren Augen sehen: mehr lesen
Text und Bild: KrsVors Wölfel Werner