Bundesgeschäftsführer D. J. Fell informiert

aktuelles zur hauptamtlichen Struktur im Reservistenverband

Die Kreisgruppe Schwaben-Nord folgte der Einladung des Landesvorsitzenden Prof. Dr. Friedwart Lender  zu diesem viel versprechenden Thema recht zahlreich. So waren Werner Wölfel als Landesschriftführer zusammen mit seinen Stellvertretern im Kreis, Klaus Langer und Wolfgang Zinnecker, am Sonntag morgen, nach Berg bei Neumarkt/Oberpfalz angereist.

Bundesgeschäftsführer D. J. Fell referierte über die hauptamtliche Struktur im Verband und beantwortete Fragen mit viel Sachkompetenz:

≈   sicher müssen Überlegungen erfolgen, damit Geschäftsstellen nicht durch Altersteilzeit (derzeit ausgesetzt) nahezu arbeitsunfähig werden; aber dies sei nicht ganz einfach, denn beim Personal könne nicht mehr eingestellt werden, als Dienstposten vorhanden seien.

≈   auch müssten verschiedene BSB-Stellen erforderlicher Weise von 0,5 auf 1,0 angepasst werden; aber dies ist erst möglich, wenn in anderen Bereichen eine Reduzierung erfolgen könne.

≈  der Aufgabenbereich des OrgLtrs ist in seiner Stellenbeschreibung klar definiert; hierüber könne auch der zuständige LdsOrgLtr bei Diskrepanzen entsprechende Auskünfte geben; bei weiteren Unklarheiten stehe auch er als BGF zur Verfügung.

≈ durch signifikante Reduzierung bzw. Auflösung von Bw-Standorten müssten Geschäftsstellen vorrangig in Karrierebüros untergebracht werden. Sollte die Auflösung der Truppe erst in 1 – 2 Jahren erfolgen, so könne auch schon vorher und falls erforderlich (Platzmangel etc.) auch ausserhalb eines Karrierebüros die Geschäftsstelle untergebracht werden. Dringend dabei zu beachten ist, dass mögliche Verträge und Aufträge an Telecom etc. ausschließlich durch den Bundesgeschäftsführer zu erfolgen haben.

Bild: stvKrsVors Klaus Langer
Text: KrsVors, Werner Wölfel

Nach oben scrollen