Info-Abend für schießsportinteressierte Kameraden

Der Kreisbeauftragte Schießsport, Werner Schreck, war über das große Interesse sehr erfreut. Mit 23 Teilnehmern, die sich aus RAG-Vorsitzenden, RAG-Schießleitern und Schießsportinteressierten zusammen setzten, war das Vereinsheim der RK Steinheim gut gefüllt. Neben dem Referenten des Abends, Rechtsanwalt Karl Würth, konnte er auch den Kreisvorsitzenden Werner Wölfel begrüßen.

Vom Referenten des Abends, Rechtsanwalt Karl Würth, war  über: „Schusswaffen richtig vererben“ interessantes zu hören. Nachdem diese Thematik wohl im Laufe des Lebens, all diejenigen betrifft, die dem Schießsport nachgehen und erlaubnispflichtige Schusswaffen besitzen. Auch sollte ggf. über eine Vermächtnis nachgedacht werden, wenn der Waffenbesitzer über sein Ableben hinaus, sein geliebtes Schießsportgerät in Händen wissen will, die sorgsam damit umgehen.

Der Schießsport im Reservistenverband wird seit Jahren sehr gut angenommen, dass belegen die Mitgliederzahlen dieser Interessengemeinschaft. Dem Schießsport gehen bundesweit rund 22.000 Mitglieder, in der Landesgruppe Bayern in 166 RAG – 11.300 Mitglieder und im Bezirk Schwaben in 55 RAG’en rund 1.800 Mitgliedern nach.

Den neuen Antragsformularen sind keine Kopien der Schießbücher mehr beizufügen, nachdem der RAG-Vorsitzende die Voraussetzung 12 x schießen in 12 Monaten bzw. 18 schießen mit Unterbrechung in 12 Monaten bescheinigt; wobei bei Unterbrechung eine vorgegebene Regelmäßigkeit zwingend eingehalten werden muss.
Auch haben die RAG-Vorsitzenden ihre Mitgliederzahlen bis zum 30.11. des laufenden Jahres an den Kreisbeauftragten Schießsport mittels vorliegendem Formular zu melden.
Schießbücher sollten im eigenen Interesse geführt werden, um bei Rückfragen der Aufsichtsbehörde zweifelsfrei Auskunft geben zu können.

Zu den Meisterschaften auf Landesebene war zu hören, dass diese am 30.06.2012 in Traunfeld vorgesehen ist.

Die Kreismeisterschaft wird durch die RAG Steinheim ausgerichtet und soll am 12.05.2012 im Schützenheim Schretzheim, nach den bisherigen Modalitäten, Ausnahme: Pistole und Revolver (jetzt 20 Sekunden, sowie dass eine Schießbrille erlaubt ist), von 09.00 bis 16.00 Uhr stattfinden.

Auch waren sich die Anwesenden einig, dass jedes Jahr eine andere RAG die Kreismeisterschaft ausrichten soll, wenn auch das Ganze bestimmten Schießstände vorbehalten bleibt.

Der Kreisbeauftragte Werner Schreck plant ab Okt. 2012 je eine Waffen- und Sachkundeausbildung mit Prüfung, sowie eine Schießleiterausbildung, durch zu führen.

Bild und Text: KrsVors Werner Wölfel

Nach oben scrollen