Besonders begrüßen konnte KrsVors, OStFw d. R. W. Wölfel für den SiPolVortrag, Herrn Karl Lasch, Fachbereichsleiter für Sicherheitsangelegenheiten beim Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth.
W. Wölfel dankte für das wiederum große Interesse am Ausbildungstag und verwies im Rahmen der allgemeinen und aktuellen Information auf die restlichen Veranstaltungen 2011 der Kreisgruppe Nordschwaben. Auch gab er bekannt, dass die Kreisgruppe einen neuen Internetauftritt habe und dieser öfter besucht werden sollte, um sich ggf. über Aktuelles zu informieren.
K. Lasch führte das Waffenrecht aus und erläuterte Neuerungen hierzu, wie beispielsweise: „was sind Einhandmesser oder wie sind Waffen nach Gesetzeslage richtig gelagert bzw. aufbewahrt.
Nach der Fahrt zur StOSchAnlg/StOÜbPl fand dort, das erforderliche Antreten mit Einweisung und Belehrung/Vergatterung durch den Gesamtleitenden, Hptm d. R. M. Müller statt.
KrsKassWart, HFw d. R. M. Gail erhielt, aufgrund seiner guten Schießleistungen mit milit. Handwaffen, die, von vielen begehrte Schützenschnur in Gold ausgehändigt.
Auf den Stationen: Waffeneinweisung G 36 / P 8 durch Fw d. R. Trapp, Schießausbildung G 36-S-5+9 durch HFw d. R. H. Setzinger bzw. HFw d. R. Th. Gottfried und Schießausbildung P 8-S-2+3 durch HFw d. R. St. Engelmayer sowie Handgranatenwerfen mit Übungsmunition, wo es galt zielgenau Ziele zu bekämpfen durch HFw d. R. R. Schärtel, fand die milit. Ausbildung im Rahmen der allgemeinen Grundkenntnisse eines Soldaten statt.
Vom LKdo BY überzeugte sich StOffzResAngel OTL D. Spieth im Rahmen der Dienstaufsicht vor Ort und sprach den Teilnehmern seinen Respekt und seinen Dank für die Disziplin und guter Trefferquote aus.
Nach dem Abbau der Schießstände bzw. Ausbildungsstationen, reinigen der Waffen und Geräte konnte, nach einem abschließenden Antreten der Gesamtleitende Hptm d. R. M. Müller, nach Feststellung der erreichten Ausbildungszieles und unfallfreien Ausbildungstages, die Teilnehmer entlassen.
Bild: stvKrsVors Klaus Langer
Text: KrsVors Werner Wölfel