für alle Mitglieder der Kreisgruppe durchgeführt.
Für die Reservisten der Kreisgruppe Schwaben-Nord gehört inzwischen die Weiterbildung im Sanitätsbereich zu einem festen Bestandteil im Rahmen der Förderung militärischer Fähigkeiten (FMF).
Bislang beschränkte man sich lediglich auf die Inhalte zum Helfer im San-Dienst.
Mit den üblichen Erste-Hilfe-Maßnahmen als „Helfer im San-Dienst“ werden seit 2010 gewonnene Erfahrungen aus den Einsatzgebieten und die Handhabung von international bewährtem Sanitätsmaterial in den Standorten in einer jährlich wechselnden Ausbildungsreihe geschult. Mit Einführung der Neukonzeption im Sanitätswesen 2010, die für alle aktiven Soldaten eine Einsatzersthelfer-Ausbildung in den vier Modulen A, B, C und D vorsieht, sollen künftig auch Reservisten darin eingeschlossen werden. Einzelheiten befinden sich noch in Planung.

Weitere Veranstaltungen dieser Art sind im Kreis geplant bzw. wurden sogar von den Teilnehmern gefordert. Alle Beteiligten waren sich zum Abschluss einig, dass Wissen und Fähigkeiten auf dem Sanitätssektor jeder Zeit Leben retten können und ständig aufgefrischt werden müssen. Die Kreisvorstandschaft bedankte sich im Namen der Kameraden bei den Ausbildern und bat weiterhin um Unterstützung auf diesem Gebiet.
Text: KrsOrgLtr Uwe Rimschneider / KrsVors Werner Wölfel